witfrau

  • 21Witwe — (südd., österr., schweiz.): Witfrau; (bayr., österr. veraltet): Wittib …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 22Witwe — Sf std. (8. Jh.), mhd. wit(e)we, witiwe, witib, ahd. wituwa, as. widowa Stammwort. Aus g. * widuwōn f. Witwe , auch in gt. widuwo, ae. widewe, afr. widwe. Dieses aus ig. * widhewā f. Witwe in l. vidua, air. fedb, akslav. vĭdova, ai. vidhávā.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 23Kerl — 1. A dummer Karl eis ni gescheut. (Kreis Militsch.) Ein dummer Kerl ist nie gescheit. 2. Aus am tüchtigen Kerl koan a grûss Thier war n. (Schles.) Aus einem tüchtigen Kerl kann ein grosses Thier werden. Span.: Debajo de ser hombre puedo venir á… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 24Müller — 1. D Müller, Schnîder und Wäber wöred nid g hänkt, s Handwerk ging sust ûs. – Sutermeister, 120. 2. D Müller und d Becke stäled nid, me bringt ne s. – Sutermeister, 120. 3. De Müller dei het mant ein Gled, dat êrlich is. – Schambach, II, 66. Dies …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon