wissend

  • 51jenisch — je|nisch 〈Adj.〉 schlau, gewitzt ● jenische Sprache Sprache der Landstreicher u. Gaukler [zu zig. Wurzel dsan „wissen“; eigtl. „klug, gescheit“] * * * je|nisch <Adj.> [wahrsch. geb. zu einem Wort der Zigeunerspr. mit der Bed. »wissen«, also… …

    Universal-Lexikon

  • 52Polyhistor — Po|ly|hịs|tor 〈m. 23; veraltet〉 jmd., der in vielen Fächern Kenntnisse besitzt, Vielwisser [<grch. polys „viel“ + histor „kundig“] * * * Polyhịstor   [griechisch, zu polyhístōr »viel wissend«] der, s/... toren, Gelehrter, der über das… …

    Universal-Lexikon

  • 53aufgeklärt — 1. frei denkend, liberal, vorurteilsfrei, vorurteilslos; (veraltet): freisinnig. 2. eingeweiht, informiert, unterrichtet, wissend. * * * aufgeklärt:1.⇨freigeistig(1)–2.⇨klar(1,b) aufgeklärt 1.freidenkend,freigeistig,freisinnig,tolerant,vorurteilsl… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 54bewusst — 1. a) absichtlich, ausdrücklich, betont, geflissentlich, gewollt, in dem/im Bewusstsein, vorsätzlich, willkürlich, wissentlich, wohlweislich; (geh.): willentlich; (ugs.): extra; (bayr., österr. ugs.): zufleiß; (veraltend): weislich. b) geistig… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 55gebildet — belesen, beschlagen, bewandert, gelehrt, gescheit, hochgebildet, hochgelehrt, kenntnisreich, kultiviert, wissend; (ugs.): studiert. * * * gebildet:belesen·beschlagen·qualifiziert·kenntnisreich·hochgebildet+akademisch·urban·kultiviert·kulturvoll·ni… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 56gelehrt — a) belesen, beschlagen, bewandert, gebildet, gescheit, hochgebildet, hochgelehrt, kenntnisreich, klug, kultiviert, kundig, weise, wissend; (bildungsspr.): versiert; (ugs.): studiert. b) wissenschaftlich; (oft abwertend): hochwissenschaftlich;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 57weise — abgeklärt, gereift, klug, lebenserfahren, lebensklug, philosophisch, reif, Weisheit besitzend, wissend. * * * weise:1.〈durchlangeErfahrunggereiftu.einsichtig〉philosophisch·lebenserfahren;auch⇨erfahren(2),⇨klug(1)–2.diew.Frau:⇨Hebamme… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 58leisten — leisten: Mhd., ahd. leisten »befolgen, nachkommen, erfüllen, ausführen, tun«, asächs. lēstian »befolgen, erfüllen, tun«, got. laistjan »folgen, nachstreben«, aengl. læ̅stan »befolgen; Gefolgschaft leisten; aushalten« (engl. to last »dauern,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 59weisen — weise: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. wīs, niederl. wijs, engl. wise, schwed. vis gehört zu der unter ↑ wissen dargestellten idg. Wortgruppe und bedeutet eigentlich »wissend« (s. auch den Artikel ↑ weismachen). – Abl.: weisen (s. d.); Weisheit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 60weitaga- — *weitaga , *weitagaz germ., Adjektiv: nhd. wissend, weise, weissagend; ne. knowing, wise (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.; Vw.: s. * dōma ; Hinweis: s. *witaga ; Etymologie …

    Germanisches Wörterbuch