wirtschaftliche dynamik

  • 1Europa — Okzident; Westen; Abendland; Alte Welt (umgangssprachlich) * * * Eu|ro|pa [ɔy̮ ro:pa], s: als Erdteil angesehener westlicher Teil Eurasiens: Spanien, Frankreich und Griechenland liegen in Europa; das nördliche Europa. * * * 1Eu|ro|pa ; s: 1. als… …

    Universal-Lexikon

  • 2Strukturalismus (Wirtschaftstheorie) — Strukturalismus ist ein in den 1950er Jahren in Lateinamerika entstandener entwicklungsökonomischer Ansatz. Als Strukturalismus wird dieser Ansatz bezeichnet, da er sich mit globalen Wirtschaftsstrukturen, Entwicklungshemmnissen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wirtschaftssystem — Wịrt|schafts|sys|tem, das (Wirtsch.): wirtschaftliches System, Form des Wirtschaftslebens in einer Epoche, Kultur. * * * Wirtschafts|system,   Begriff zur Systematisierung und Analyse realer oder fiktiver Volkswirtschaften nach bestimmten… …

    Universal-Lexikon

  • 4Wirtschaft Deutschlands — Deutschland Weltwirtschaftsrang 4. (nominal) (2010)[1] Währung …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Maschinenfabrik Buckau R. Wolf — Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (kurz Buckau Wolf) ist ein ehemaliges Maschinenbau Unternehmen mit Sitz in Magdeburg Buckau. Das Unternehmen entstand 1928 aus dem Zusammenschluss der R. Wolf AG mit der Maschinenfabrik Buckau AG. Später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Entwicklungszusammenarbeit — Entwicklungszusammenarbeit: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1981 Entwicklungszusammenarbeit, auch Entwicklungshilfe genannt, ist das gemeinsame Bemühen von Industrieländern und Entwicklungsländern, weltweite Unterschiede in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Entwicklungshilfe — Entwicklungszusammenarbeit, auch Entwicklungshilfe genannt, ist das gemeinsame Bemühen von Industrieländern und Entwicklungsländern, weltweite Unterschiede in der sozioökonomischen Entwicklung und in den allgemeinen Lebensbedingungen dauerhaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Greifswald — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Villeneuve-d’Ascq — Villeneuve d’Ascq …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wirtschaftsgeschichte Österreichs — Die Darstellung der Wirtschaftsgeschichte Österreichs wird durch die dramatischen historischen Änderungen des Inhalts und Umfangs des Österreichbegriffes [1] verkompliziert. Die gängige Literatur geht hier rückblickend vom geographischen Raum der …

    Deutsch Wikipedia