wirrnis

  • 51Nuwas — Abu Nuwas Abu Nuwas (arabisch ‏أبو نواس‎, DMG Abū Nuwās) auch Abū Nuwās al Ḥasan b. Hāni al Ḥakamī (* 757 in al Ahwaz; † 815) gilt als erster urbaner Dichter der arabischen Literatur und war Hofpoet. In der Swahili Literatur wir …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Paul Spruth — (* 15. November 1902 in Siegen; † 9. Juli 1971 in Unna) war ein westfälischer Heimatschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Werke 2 Die Rettung. Tagebuch einer Flucht …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Rückentlehnung — Eine Rückentlehnung ist eine besondere Form des Lehnworts. Manchmal wird ein Wort in eine andere Sprache übernommen und ändert dort seine Bedeutung, seine Lautung oder seine Schreibung. Wird dieses neue Wort in seine Ursprungssprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Siefener — Michael Siefener (* 14. November 1961 in Köln) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer, der hauptsächlich Werke der phantastischen und historischen Literatur veröffentlicht. Leben Michael Siefener wurde am 14. November 1961 in Köln… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Sowjetismus — Der Sowjetismus bezeichnet ein Lexem (oder einen Phraseologismus), der in Russland während der Sowjetzeit aufkam und in andere Sprachen eingeflossen ist. In der Regel handelt es sich um Bezeichnungen für Institutionen aus der ehemaligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Stefan Andres — Gedenktafel an Stefan Andres’ Geburtshaus Stefan Paul Andres (* 26. Juni 1906 in Dhrönchen; † 29. Juni 1970 in Rom) war ein deutscher Schriftsteller. Andres, Mitglied im Bamberger Dichterkreis, war in den 1950er Jahren einer der meistgelesene …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Vachel Lindsay — Nicholas Vachel Lindsay (* 10. November 1879 in Springfield, Illinois; † 5. Dezember 1931 ebenda) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Trivia …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Walter Dehmel — (* 9. Mai 1903 in Berlin; † 20. Juni 1960 in Schöneiche bei Berlin) war ein deutscher Dichter und Übersetzer. Leben Der Sohn eines Möbeltischlers war in der Berliner Arbeiterjugend aktiv und publizierte ab 1928 erste Gedichte und Erzählungen. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Wilhelm Röpke — (* 10. Oktober 1899 in Schwarmstedt bei Hannover; † 12. Februar 1966 in Genf) war ein deutscher Ökonom. Er gilt als einer der geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon