wirren

  • 1Wirren — Wirren, verb. regul. act. in undeutlichen Kreisen unter einander schlingen, oder bewegen; ein Wort, welches für sich allein selten mehr gebraucht wird, in verwirren aber desto häufiger ist. Nur im gemeinen Leben höret man noch zuweilen, etwas… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Wirren — Wirren(Pl):⇨Aufruhr(1) Wirren→Ausschreitung …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Wirren — Wirren, Wirrwarr ↑ verwirren …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4Wirren — Wir|ren [ vɪrən], die <Plural>: ungeordnete politische, gesellschaftliche Verhältnisse, Unruhen: er hat die politischen Wirren zu seinem Vorteil ausgenutzt. Syn.: ↑ Chaos <Singular>, ↑ Durcheinander <Singular>, ↑ Wirrnis… …

    Universal-Lexikon

  • 5Wirren — die Wirren (Aufbaustufe) Zustand des Chaos, wirres Durcheinander politischer, gesellschaftlicher Verhältnisse Synonyme: Wirrnis (geh.), Wirrsal (geh.) Beispiel: In den Wirren nach dem Zweiten Weltkrieg konnte sich niemand sicher fühlen …

    Extremes Deutsch

  • 6Wirren — Wịr·ren die; Pl; ungeordnete politische und soziale Verhältnisse: die Wirren der Nachkriegszeit …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Wirren — Wịr|ren Plural …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Bündner Wirren — Karte der Drei Bünde mit ihren Untertanengebieten Als Bündner Wirren werden die von 1618 bis 1639 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Koalitionen Frankreich Venedig und Spanien Österreich um den heutigen Kanton Graubünden im …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kölner Wirren — Als Kölner Wirren oder als Kölner Ereignis bezeichnet man einen Höhepunkt des Konflikts zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat in den Westprovinzen Preußens während des Vormärz. Die Integration der 1815 preußisch gewordenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Isenberger Wirren — Die Isenberger Wirren waren eine Fehde im Zeitraum von 1232 und 1243 zwischen Dietrich von Altena Isenberg und Adolf I. Graf von der Mark mit ihren jeweiligen Verbündeten. Dietrich versuchte dadurch die Rückgabe der isenbergischen… …

    Deutsch Wikipedia