wirkerei

  • 81Platine (Textilmaschinen) — Im Textilmaschinenbau sind zwei Platinenarten bekannt: • An Ketten und Kulierwirkmaschinen ist die Platine ein Plättchen aus etwa 0,3 mm dickem Stahl mit verschiedenen Funktionen: z. B. das Einschließen, das Verteilen oder das Abschlagen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Raschelmaschine — Die Raschelmaschine ist eine spezielle Kettenwirkmaschine. Die Bezeichnung ist angeblich auf den Namen der französischen Schauspielerin Rachel zurückzuführen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts lebte. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Reinersreuth — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Richard Arkwright — Sir Richard Arkwright Sir Richard Arkwright (* 23. Dezember 1732 in Preston, Lancashire; † 3. August 1792 in Cromford) war ein begüterter Textilindustrieller und Erfinder zahlreicher Patente im Bereich des Spinnens. Er gil …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Skalná — Skalná …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Spannteppich — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Teppichboden (veraltet: Auslegware) bezeichnet man einen textilen Bodenbelag, der vollflächig den Boden e …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Sparneck — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Spitze (Stoff) — Rubens:Selbstbildnis mit seiner Ehefrau, 1609/10 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Staatliche Kunstschule für Textilindustrie Plauen — Die Staatliche Kunstschule für Textilindustrie Plauen als Schule für die Ausbildung der Belegschaft der Textilindustrie und des Textilgewerbes wurde 1877 als Kunstgewerbliche Fachzeichenschule in Plauen gegründet. Der Name wurde 1891 zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Stechera — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia