wirkerei

  • 121Fougères — (spr. fūschǟr ), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Ille et Vilaine, am Nançon (Nebenfluß des Couesnon), Knotenpunkt der Westbahn, hat alte Befestigungsmauern mit Türmen, Ruinen eines Schlosses aus dem 12.–15. Jahrh., einen Belfried,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Garn [1] — Garn, ein aus Fasern durch Zusammendrehen (Spinnen) gebildeter Faden, den man zur Weberei, Wirkerei etc. anwendet, oder zwei , drei , vierfach etc. wieder zusammendreht (zwirnt), um Zwirn, Bindfaden, Schnüre, Stricke, Seile, Taue etc. zu bilden.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Gewerbliche Fachschulen — Gewerbliche Fachschulen, im allgemeinsten Sinne Lehranstalten, welche, das entsprechende Maß allgemeiner Schulbildung voraussetzend oder der privaten Bemühung des einzelnen Schülers anheimstellend, die besondere gewerbliche Berufsbildung der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Hausindustrie — (Heimarbeit, Hausmanufaktur, Verlagssystem, Fabrique collective, Domestic system), diejenige gewerbliche Betriebsform, bei der die Arbeiter mit oder ohne Hilfspersonal in eignen Räumen (Wohnung, eigner Werkstätte) handwerksartig mit der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Hesdin — (spr. edäng), Stadt im franz. Depart. Pas de Calais, Arrond. Montreuil, an derCanche und der Nordbahn, hat ein Rathaus aus dem 16. und 17. Jahrh., eine Bibliothek, ein Denkmal des hier gebornen Schriftstellers Prévost, Brettsägen, Bierbrauerei,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Houplines — (spr. uplīn ), Stadt im franz. Depart. Nord, Arrond. Lille, am rechten Ufer der kanalisierten Lys, die hier die Grenze gegen Belgien bildet, an der Nordbahn, mit Leinenindustrie, Wirkerei und (1901) 7156 Einw …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Kettenstuhl — Kettenstuhl, s. Wirkerei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Kettenwaren — Kettenwaren, s. Wirkerei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon