wir wissen darüber

  • 1wissen — V. (Grundstufe) Kenntnis von etw. haben Beispiele: Ich weiß seinen Namen nicht. Wir wissen nichts darüber. wissen V. (Aufbaustufe) in der Lage sein, etw. zu tun, etw. können Synonym: vermögen (geh.) Beispiele: Er weiß mit dem Computer sehr gut… …

    Extremes Deutsch

  • 2Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Wir-Erzähler — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wir-Erzählsituation — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Darüber — Dārüber und Darǖber, adv. demonstrativo relativum, für über dieses, über dasselbe, über diesem, über demselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum, da es den Ton auf der ersten Sylbe hat, und bedeutet alsdann, 1) eine Gegenwart über eine Sache, oder… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6wissen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; kennen; überblicken; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen * * * wis|sen [ vɪsn̩], weiß, wusste, gewusst <itr.; hat: 1. Kenntnis von einer Sache, einer Person haben, die betreffende Sache im… …

    Universal-Lexikon

  • 7Wissen — Sachverstand; Kenntnis; Können; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 8Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hegel: Vom absoluten Wissen —   »Nirgends kann genauer gesehen werden, was ein großer Gedanke im Aufgang ist, und nirgends ist sein Lauf bereits vollständiger«, so kommentierte Ernst Bloch bewundernd und kritisch zugleich den Gesamtentwurf der Philosophie Georg Wilhelm… …

    Universal-Lexikon

  • 10Initiative Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform — Die Initiative „Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform“ ist eine bundesweite Bürgerinitiative deutscher Lehrer, die sich gegen die Rechtschreibreform von 1996 wandte. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Geschichte und den Aktivitäten 2 Literatur (Auswahl)… …

    Deutsch Wikipedia