wir werden das kind schon schaukeln

  • 11Liste europäischer Western — In der Liste europäischer Western werden im Kino gezeigte abendfüllende Western aufgeführt, deren Produktion hauptsächlich als europäisch anzusehen ist. Filme, die nach dem 19. Jahrhundert spielen, werden nur in gesonderten Fällen geführt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Franz Grothe (Komponist) — Franz Grothe (* 17. September 1908 in Berlin; † 12. September 1982 in Köln; vollständiger Name Franz Johannes August Grothe) zählte zu den populärsten deutschen Komponisten und Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Seit Beginn des Tonfilms komponierte …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Lotte Lang — Charlotte Lang Binder (* 11. Jänner 1900 in Wien; † 13. Februar 1985 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filme 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Anni Rosar — Annie Rosar (* 17. Mai 1888 in Wien; † 5. August 1963 ebenda) war eine österreichische Theater und Film Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Filmografie 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Rosar — Annie Rosar (* 17. Mai 1888 in Wien; † 5. August 1963 ebenda) war eine österreichische Theater und Film Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Filmografie 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Annie Rosar — (* 17. Mai 1888 in Wien; † 5. August 1963 ebenda) war eine österreichische Theater und Film Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Filmografie (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Heinrich Wilhelm Rühmann — Heinz Rühmann auf einer Künstler Postkarte, 1937 Heinz Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen, Bayern; eigentlich Heinrich Wilhelm Rühmann) gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Marie-Luise Nikuta — (* 25. Juli 1938 in Köln Nippes) ist eine Kölner Mundartsängerin. Sie gilt als „Königin des Mottolieds“, da sie seit 1977 (mit einer Pause von 2003 2005) jährlich das Mottolied des Kölner Karnevals beisteuert. Zusätzlich zu ihrem Engagement im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Marie Luise Nikuta — (* 25. Juli 1938 in Köln Nippes; auch nur die Nikuta) ist eine Kölner Mundartsängerin. Sie gilt als „Königin des Mottolieds“, da sie seit 1977 (mit einer Pause von 2003 2005) alljährlich das Mottolied des Kölner Karnevals beisteuert. Zusätzlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Nikuta — Marie Luise Nikuta (* 25. Juli 1938 in Köln Nippes; auch nur die Nikuta) ist eine Kölner Mundartsängerin. Sie gilt als „Königin des Mottolieds“, da sie seit 1977 (mit einer Pause von 2003 2005) alljährlich das Mottolied des Kölner Karnevals… …

    Deutsch Wikipedia