wir sind unrettbar verloren

  • 1unwiederbringlich — unrettbar; verloren * * * un|wie|der|bring|lich [ʊnvi:dɐ brɪŋlɪç] <Adj.> (geh.): für immer verloren oder vergangen: wir haben unwiederbringliche Stunden verlebt; ein unwiederbringlicher Verlust; die guten Zeiten sind unwiederbringlich zu… …

    Universal-Lexikon

  • 2Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Deutsche Demokratische Republik — Deutsche Demokratische Republik …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Problemlösungen beim Denken —   Der Aphorismus der Schriftstellerin Marie von Ebner Eschenbach »Niemand ist so beflissen, immer neue Eindrücke zu sammeln, wie der, der die alten nicht zu verarbeiten versteht« eignet sich als Motto für dieses Kapitel über das Problemlösen. Der …

    Universal-Lexikon

  • 5Slumming — Filmdaten Originaltitel Slumming Produktionsland Österreich, Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wiener Kongress — Der Wiener Kongress vom 18. September 1814 bis 9. Juni 1815 legte in Europa die Grenzen neu fest und definierte neue Staaten. Anlass war die Niederlage von Napoleon Bonaparte, der zuvor die politische Landkarte des Kontinentes erheblich …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wiener Kongreß — Der Wiener Kongress (18. September 1814 bis 9. Juni 1815) legte in Europa die Grenzen neu fest und definierte neue Staaten. Anlass war die Niederlage von Napoléon Bonaparte, der zuvor die politische Landkarte des Kontinentes erheblich verändert… …

    Deutsch Wikipedia