wir sind für

  • 31Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 32WIR-Bank — Genossenschaft Unternehmensform Genossenschaft Gründung 1934 Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 33WIR-Geld — WIR Bank Genossenschaft Unternehmensform Genossenschaft Gründung 1934 Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Wir ham’ noch lange nicht genug — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 1991 Label Bellaphon Records …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wir — Wir, der Nominativ im Plural des persönlichen Pronominis der ersten Person, welches in allen Geschlechtern unverändert bleibt: Nomin. wir; Genit. unser; Dat. uns: Accusat. uns. Man gebraucht ihn: 1. wenn mehrere in der ersten Person redend… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 36Für die Katz sein —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass etwas vergeblich, umsonst ist: Es goss in Strömen, und die Veranstaltung musste ausfallen. Die ganze Arbeit war für die Katz. In Martin Walsers Drama »Eiche und Angora« heißt es: »Die… …

    Universal-Lexikon

  • 37Wir halten fest und treu zusammen — Borussia Dortmund Voller Name Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund Gegründet 19. Dezember 1909 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38WIR Bank — Vorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/ID fehlerhaft WIR Bank Genossenschaft Staat Schweiz Sitz Basel …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Wir nennen es Arbeit — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40wir — unsereins; unsereiner * * * wir [vi:ɐ̯] Personalpronomen; 1. Person Plural>: bezeichnet eine die eigene Person einschließende Gruppe: wir arbeiten zusammen; wir Deutschen/(seltener:) Deutsche; wir Liberalen/(seltener:) Liberale. * * * wir… …

    Universal-Lexikon