wir nicht

  • 41Wir singen für Jesus — ist eine Institution in der christlichen Musikszene, die heute das Dach über den Chören Voices for Christ und Kids for Christ unter der Leitung von Ruthild Eicker sowie dem Duett Elsa und Ernst August Eicker bildet. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wir haben abgetrieben! — war die Titelschlagzeile der Zeitschrift Stern am 6. Juni 1971. Es handelte sich um eine Aktion, bei der sich 374 prominente und nicht prominente Frauen öffentlich bekannten, abgetrieben und damit gegen geltendes Recht verstoßen zu haben. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Wir haben nicht die Revolution, sondern die Revolution hat uns gemacht —   Im 2. Akt seines Dramas »Dantons Tod« zeigt Georg Büchner (1813 1847) einen völlig desillusionierten Revolutionsführer Danton, der alle politische Aktivität aufgegeben hat. Er ist nicht mehr Leitfigur der revolutionären Bewegung, bestimmt sie… …

    Universal-Lexikon

  • 44Wir sind nicht mehr am ersten Glas —   Mit dieser Feststellung beginnt ein »Trinklied« überschriebenes Gedicht des der schwäbischen Romantik zugerechneten Dichters Ludwig Uhland (1787 1862): »Wir sind nicht mehr am ersten Glas,/Drum denken wir gern an dies und das,/Was rauschet und… …

    Universal-Lexikon

  • 45Wir für Gelsenkirchen — Vorsitzender Logo (Heribert Kowalewski)   Basisdaten Art: Wählervereinigung Ausrichtung: verschiedene Verbreitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Wir warten auf’s Christkind — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 1998 Label JKP, Eastwest Records …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir —   Dieser Spruch, der in früherer Zeit meist in seiner lateinischen Form über dem Portal von Gymnasien zu lesen stand, sollte den Schülern sogleich beim Betreten des Gebäudes die Erkenntnis vermitteln, dass der Unterricht kein Selbstzweck sei,… …

    Universal-Lexikon

  • 48Wir kriegen den Kreis schon eckig —   Diese Redensart spielt auf das alte, nicht gelöste Problem der Quadratur des Kreises an und wird in der Umgangssprache scherzhaft im Sinne von »wir werden das schon schaffen« verwendet: Es sieht zwar zur Zeit nicht günstig aus, aber macht euch… …

    Universal-Lexikon

  • 49Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben —   Die Sentenz geht angeblich auf eine Äußerung des griechischen Philosophen Sokrates (469 399 v. Chr.) zurück, der gesagt haben soll, dass andere lebten, um zu essen, während er esse, um zu leben. Man verwendet den Ausspruch, wenn man kritisieren …

    Universal-Lexikon

  • 50wir — Pron. std. (8. Jh.), mhd. wir, ahd. wir, as. wi, we Stammwort. Führt mit awnord. vér, ae. wē, afr. wī auf g. * wez oder * wiz zurück, gt. weis und aonord. vír auf * weiz. Letzteres führt auf ig. * wei zurück, das auch in ai. vayám (mit anderer… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache