wir können mit

  • 1Wir können auch anders … — Filmdaten Deutscher Titel Wir können auch anders … Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Wir können auch anders — Filmdaten Deutscher Titel: Wir können auch anders… Originaltitel: Wir können auch anders… (int.: No more Mr. Nice Guy) Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wir können auch anders... — Filmdaten Deutscher Titel: Wir können auch anders… Originaltitel: Wir können auch anders… (int.: No more Mr. Nice Guy) Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wir können auch anders… — Filmdaten Deutscher Titel: Wir können auch anders… Originaltitel: Wir können auch anders… (int.: No more Mr. Nice Guy) Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Denn wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen —   In Goethes Versepos »Hermann und Dorothea« (erschienen 1797) gerät der Vater mit seinem tüchtigen, aber schüchternen Sohn in Streit und tadelt ihn wegen seiner Unbedarftheit und wegen seiner Ungeschicklichkeit im Umgang mit Mädchen. Dem… …

    Universal-Lexikon

  • 6Können — Können, verb. irreg. neutr. Präs. ich kann, du kannst, er kann, wir können u.s.f. Conj. ich könne; Imperf. ich konnte; Conj. ich könnte; Mittelw. gekonnt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, kein überwiegendes Hinderniß… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7WIR-Bank — Genossenschaft Unternehmensform Genossenschaft Gründung 1934 Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 8WIR-Geld — WIR Bank Genossenschaft Unternehmensform Genossenschaft Gründung 1934 Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Wir — Wir, der Nominativ im Plural des persönlichen Pronominis der ersten Person, welches in allen Geschlechtern unverändert bleibt: Nomin. wir; Genit. unser; Dat. uns: Accusat. uns. Man gebraucht ihn: 1. wenn mehrere in der ersten Person redend… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart