wir gehen schwimmen

  • 1gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …

    Universal-Lexikon

  • 2schwimmen — kraulen; baden * * * schwim|men [ ʃvɪmən], schwamm, geschwommen: 1. a) <itr.; hat/ist> sich im Wasser aus eigener Kraft (durch bestimmte Bewegungen der Flossen, der Arme u. Beine) fortbewegen: sie hat/ist zwei Stunden geschwommen; er kann… …

    Universal-Lexikon

  • 3Schwimmen — 1. Da schwemmen wie Appel, seggt dei Rossappel, un schwemmt mit n Gravensteiner dei Bäck lang. (Mecklenburg.) – Raabe, 82. In Holstein: Dôr schwemmt wie Appeln, säd de Pierkötel, un swemmt mit n Borsdorfer de Bäk entlang. (Hoefer, 876d; Peik, 230 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4gehen — ge·hen [ ɡeːən]; ging, ist gegangen; [Vi] 1 sich aufrecht auf den Füßen mit relativ langsamen Schritten fortbewegen <barfuß, gebückt, langsam, schnell, am Stock, auf Zehenspitzen, geradeaus, auf und ab gehen>: ,,Willst du im Auto mitfahren? …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Wetter — Klima; Wetterlage; Witterung * * * Wet|ter [ vɛtɐ], das; s, : 1. <ohne Plural> wechselnde Erscheinungen von Sonne, Regen, Wind, Kälte, Wärme o. Ä. auf der Erde: heute ist sonniges Wetter; der Wetterbericht hat schlechtes Wetter gemeldet;… …

    Universal-Lexikon

  • 7Georgische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der georgischen Sprache (Eigenbezeichnung: [kartuli ena] ქართული ენა). Die Grammatik des Georgischen und der anderen sogenannten kaukasischen Sprachen ist so umfangreich, dass hier keineswegs alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8See — Binnensee; Weiher; Teich; Tümpel; Ozean; Meer; Weltmeer * * * 1See [ze:], der; s, Seen [ ze:ən]: eine größere Fläche einnehmendes stehendes Gewässer auf dem Festland: ein kleiner, großer, tiefer See; der See ist zugefroren; der Ort, das Haus… …

    Universal-Lexikon

  • 9auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …

    Universal-Lexikon

  • 10Können — Sachverstand; Kenntnis; Wissen; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon