wir (beide) sind vielleicht dumm!

  • 121Susanne Klickerklacker — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Tiffy — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Uli von Bödefeldt — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Rad — Das fünfte Rad am Wagen nennt man einen, der bei einer Sache überflüssig, vielleicht sogar ein lästiges Zuviel ist, für den kein Platz und keine Verwendung ist. Den ältesten Beleg für diese Redensart finden wir in der ›Fecunda ratis‹ des Egbert… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 125Gelächter — 1. Gelächter vnd schertz wohnet ins Narren hertz. – Henisch, 1451; Petri, II, 332. *2. Ein homerisches Gelächter. *3. Ein sardonisches Gelächter. Wer bei einem grossen Unglücksfalle oder bei Frevelthaten lacht. Von den Sardoniern entlehnt, welche …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 126Horn — Von einer Frau, die die eheliche Treue bricht, sagt man: Sie setzt (pflanzt) ihrem Manne Hörner auf; der betrogene, ›Hörner tragende‹ Ehemann heißt ›Hahnrei‹, ⇨ Hahnrei. Zur Erklärung dieser Redensarten sind mancherlei Vermutungen aufgestellt… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 127Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Militärputsch in Südvietnam 1960 — Putsch gegen den südvietnamesischen Präsidenten Ngô Đình Diệm Datum 11. Novembe …

    Deutsch Wikipedia