wilderer

  • 81Diceros bicornis — Spitzmaulnashorn Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Die Spur des Windes — Filmdaten Deutscher Titel Die Spur des Windes – Das letzte große Abenteuer Originaltitel A Far Off Place …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Die Spur des Windes – Das letzte große Abenteuer — Filmdaten Deutscher Titel: Die Spur des Windes – Das letzte große Abenteuer Originaltitel: A Far Off Place Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Doronicum grandiflorum — Großblütige Gämswurz Großblütige Gämswurz (Doronicum grandiflorum) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Emmerich Schrenk — (* 2. November 1915 in Wien; † 2. Oktober 1988[1] ebenda) war ein österreichischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Etosha-Elefant — Die Etosha Elefanten sind die größten Elefanten Afrikas. Sie gelten auch als die friedlichsten ihrer Art. Die Bezeichnung „Etosha Elefant“ ist keine wissenschaftliche Bezeichnung, sondern lediglich eine allgemeine Namensgebung für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Etosha-Elefanten — Die Etosha Elefanten sind die größten Elefanten Afrikas. Sie gelten auch als die friedlichsten ihrer Art. Die Bezeichnung „Etosha Elefant“ ist keine wissenschaftliche Bezeichnung, sondern lediglich eine allgemeine Namensgebung für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Georg Andreas Kraft — (* um 1660 in Nürnberg; † 1. Dezember 1726 in Kaster) (auch Crafft, von Crafft, Krafft u.ä.) war ein deutscher Barockkomponist. Kraft ist seit 1679 in Düsseldorf nachweisbar. Der Pfalz Neuburger Erbprinz Johann Wilhelm schickte den jungen Kraft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Gerhard Gundermann — Gerhard Gundermann, 1994 Gerhard Rüdiger Gundermann (* 21. Februar 1955 in Weimar; † 21. Juni 1998 in Spreetal) war ein deutscher Liedermacher und Rockmusiker. Vor der deutschen Wiedervereinigung galt Gundermann speziell als Sprachrohr der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Gerhard Rüdiger Gundermann — Gerhard Gundermann, 1994 Gerhard Rüdiger Gundermann (* 21. Februar 1955 in Weimar, Bezirk Erfurt; † 21. Juni 1998 in Spreetal, Landkreis Kamenz, Sachsen) war ein deutscher Liedermacher und Rockmusiker. Nach der …

    Deutsch Wikipedia