wikinger

  • 111Hedeby — Lage von Haithabu/Hedeby Haithabu (altnordisch Heiðabýr, aus heiðr = Heide, und býr = Hof; dänisch Hedeby, lateinisch Heidiba, heutiger deutscher Name Haddeby) war als erste echte mittelalterliche Stadt in Nordeuropa ein Handelsort und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Heithabu — Lage von Haithabu/Hedeby Haithabu (altnordisch Heiðabýr, aus heiðr = Heide, und býr = Hof; dänisch Hedeby, lateinisch Heidiba, heutiger deutscher Name Haddeby) war als erste echte mittelalterliche Stadt in Nordeuropa ein Handelsort und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Hägar — der Schreckliche (englisch: Hägar the Horrible; französisch: Hägar Dünor le Viking), manchmal werden auch sehr ähnliche Formen des Namens verwendet, ist ein Comicstrip, erfunden 1973 von Dik Browne, seit 1988 von seinem Sohn Chris Browne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Hägar Dünor le Viking — Hägar der Schreckliche (englisch: Hägar the Horrible; französisch: Hägar Dünor le Viking), manchmal werden auch sehr ähnliche Formen des Namens verwendet, ist ein Comicstrip, erfunden 1973 von Dik Browne, seit 1988 von seinem Sohn Chris Browne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hägar the Horrible — Hägar der Schreckliche (englisch: Hägar the Horrible; französisch: Hägar Dünor le Viking), manchmal werden auch sehr ähnliche Formen des Namens verwendet, ist ein Comicstrip, erfunden 1973 von Dik Browne, seit 1988 von seinem Sohn Chris Browne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Ivar der Knochenlose — Ivar(r) Ragnarsson (* um 794; † 872 oder 873 [1] in Dublin) genannt Ivar der Knochenlose (Altnordisch: Ívarr inn beinlausi), war ein Anführer der Wikinger, der an der Eroberung des Danelag beteiligt war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Knorr (Schiff) — Modell einer Knorr Die Knorr (auch: Knörr, Knarr) war der Schiffstyp, mit dem die Wikinger zur Landnahme auf den nordatlantischen Inseln aufbrachen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Landkreis Schleswig-Flensburg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Leif Eriksson — (isländisch: Leifur Eiríksson; * um 975 in Island; † um 1020) war ein isländischer Entdecker. Sein Beiname ist „der Glückliche“. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung Amerikas 2 Ehrungen 3 Sonstiges 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Phantasialand — Ort Brühl, Nordrhein Westfalen, Deutschland Eröffnung 30. April 1967 …

    Deutsch Wikipedia