wiener-hopf

  • 1Wiener–Hopf method — The Wiener–Hopf method is a mathematical technique widely used in applied mathematics. It was initially developed by Norbert Wiener and Eberhard Hopf as a method to solve systems of integral equations, but has found wider use in solving two… …

    Wikipedia

  • 2Wiener filter — In signal processing, the Wiener filter is a filter proposed by Norbert Wiener during the 1940s and published in 1949.ref|Wiener1949 Its purpose is to reduce the amount of noise present in a signal by comparison with an estimation of the desired… …

    Wikipedia

  • 3Hopf — Hopf, Karl, Geschichtsforscher, geb. 19. Febr. 1832 zu Hamm in Westfalen, gest. 23. Aug. 1873 in Wiesbaden, studierte in Bonn, habilitierte sich dort, wurde 1858 außerordentlicher Professor und Bibliothekar in Greifswald, 1864 ordentlicher… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Eberhard Hopf — Eberhard Frederich Ferdinand Hopf (April 4, 1902 Salzburg, Austria – July 24, 1983 Bloomington, Indiana) was a mathematician and astronomer, one of the founding fathers of ergodic theory and a pioneer of bifurcation theory who also made… …

    Wikipedia

  • 5Eberhard Friedrich Ferdinand Hopf — Eberhard Frederich Ferdinand Hopf (* 4. April 1902 in Salzburg; † 24. Juli 1983 in Bloomington (Indiana)) war ein österreichischer Mathematiker, der Bedeutendes zur Topologie und Ergodentheorie beitrug. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eberhard Hopf — Eberhard Frederich Ferdinand Hopf (* 4. April 1902 in Salzburg; † 24. Juli 1983 in Bloomington (Indiana)) war ein österreichischer Mathematiker, der Bedeutendes zur Topologie und Ergodentheorie beitrug. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eberhard Frederich Ferdinand Hopf — (* 4. April 1902 in Salzburg; † 24. Juli 1983 in Bloomington (Indiana)) war ein österreichischer Mathematiker, der Bedeutendes zur Topologie und Ergodentheorie beitrug. Eberhard Hopf 1970 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Karl Hopf — (* 19. Februar 1832 in Hamm (Westfalen); † 23. August 1873 in Wiesbaden) war ein deutscher Historiker und Byzantinist. Karl Hopf studierte an der Universität Bonn, wo er 1852 mit einer Dissertation über die mittelalterliche Geschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hans Hopf — (* 2. August 1916 in Nürnberg; † 25. Juni 1993 in München) war ein deutscher Heldentenor. Er studierte bei Paul Bender in München und bei Ragnvald Bjärne in Oslo und debütierte 1936 am Bayerischen Landestheater als Pinkerton in Madama Butterfly.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Butcher group — In mathematics, the Butcher group, named after the New Zealand mathematician John C. Butcher by Hairer Wanner (1974), is an infinite dimensional group first introduced in numerical analysis to study solutions of non linear ordinary differential… …

    Wikipedia