wieg

  • 111Кошачья лапка — ? Кошачья лапка Кошачья лапка …

    Википедия

  • 112Gott — 1. Allwissender, der liebe Gott, Er, Gott der Herr, Gottvater, Herr, Schöpfer, Unsterblicher; (geh.): Allerbarmer, Allgütiger, Allmächtiger, Erbarmer, Gottheit; (fam.): Herrgott; (alttest.): Adonai, Eloah, Herr Zebaoth, Jahve, Jehova; (kath.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 113Eichel — Gesund wie eine Eichel: kerngesund; wie die Eiche das Urbild der Kraft, so ist ihre Frucht das Bild der Gesundheit und Frische; zahlreiche mundartliche Ausdrücke weisen auf diese volkstümliche Vorstellung hin: ostmitteldeutsch ›eichelganz‹,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 114Wiege — Das ist ihm nicht an der Wiege gesungen worden: das hat er nicht erwartet; davon hat er sich nichts träumen lassen; diese bittere Erfahrung hätte er früher nicht für möglich gehalten; seine Lebensumstände haben sich sehr verschlechtert. Die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 115genudelt — genudelt:wieg.:⇨satt(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 116geplant — durchdacht, folgerichtig, gezielt, konsequent, methodisch, mit Methode/Plan, mit System/Überlegung, nach Plan/Programm, plangemäß, planmäßig, planvoll, programmgemäß, systematisch, überlegt, vorgeplant; (ugs.): programmmäßig. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 117geschmiert — geschmiert:wieg.:⇨reibungslos …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 118aufwiegeln — auf·wie·geln; wiegelte auf, hat aufgewiegelt; [Vt] jemanden (gegen jemanden / etwas) aufwiegeln jemanden zum Widerstand gegen jemanden / etwas bewegen ≈ ↑aufhetzen (2): Eine Mannschaft zur Meuterei gegen den Kapitän aufwiegeln || hierzu… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 119nachwiegen — na̲ch·wie·gen (hat) [Vt/i] (etwas) nachwiegen etwas wiegen, um festzustellen, wie schwer es ist, ob das (angegebene) Gewicht richtig ist o.Ä.: Sind das wirklich zweihundert Gramm Nüsse? Wieg (sie) doch mal nach! …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 120Wiege — Sf std. (11. Jh.), mhd. wige, wiege, ahd. wiga, w(i)ega, mndd. wēge, mndl. wiege, afr. widze, wigge Stammwort. Im Ablaut dazu ahd. waga, anord. vagga. Bedeutungsmäßig ist wohl an die Sippe von bewegen1 anzuknüpfen, mit der Grundlage ahd. wegan… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache