wiederkommen

  • 5125. Dezember — Der 25. Dezember ist der 359. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 360. in Schaltjahren), somit bleiben 6 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 527-Tags-Adventisten — Basisdaten der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Logo: Offizieller Name: Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts …

    Deutsch Wikipedia

  • 53A History of the English-Speaking People — A History of the English Speaking Peoples (deutscher Titel: „Geschichte“, wörtlich „Eine Geschichte der englischsprechenden Völker“) ist ein historisches Werk in vier Bänden von Sir Winston Churchill. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungs und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54A History of the English-Speaking Peoples — (deutscher Titel: „Geschichte“, wörtlich „Eine Geschichte der englischsprechenden Völker“) ist ein historisches Werk in vier Bänden von Sir Winston Churchill. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungs und Veröffentlichungshistorie 2 Inhalt 2.1 The Birth… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55A Tale of Two Sisters — Filmdaten Deutscher Titel A Tale of Two Sisters Originaltitel Janghwa, Hongryeon (장화, 홍련) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Abtei Saint-Génis-des-Fontaines — Abtei St Génis des Fontaines, Hauptportal mit Türsturz …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Adventgemeinde — Basisdaten der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Logo: Offizieller Name: Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Adventjugend — Basisdaten der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Logo: Offizieller Name: Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Agnete Fingerin — Agnes Finger auch Agnes oder Agnete Fingerin, († um 1514 in Görlitz) ist eine der wenigen Frauen aus dem Görlitzer Mittelalter, die aus der Stadtgeschichte hervortritt. Sie war Pilgerreisende nach Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frauen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ahmadiyya — Mirza Ghulam Ahmad, Begründer der Ahmadiyya Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎‎ ‚Ahmad tum‘) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offi …

    Deutsch Wikipedia