wiedereinsetzen

  • 41Laienreanimation — Unter einer Herz Lungen Wiederbelebung (HLW) oder Kardiopulmonalen Reanimation (CPR), vereinfacht auch oft Wiederbelebung oder Reanimation genannt, versteht man das Durchführen von Maßnahmen, die einen Atem und Kreislaufstillstand beenden sollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Land Tirol — Tirol Landesflagge Landeswappen Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Lazarus-Phänomen — Als Lazarus Phänomen werden in der Medizin sehr verschiedene Beobachtungen einer scheinbaren Auferstehung bezeichnet. Das Phänomen wurde nach dem Heiligen Lazarus benannt, der in der Bibel durch Jesus von den Toten erweckt wurde: In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Lazarus-Syndrom — Als Lazarus Phänomen werden in der Medizin sehr verschiedene Beobachtungen einer scheinbaren Auferstehung bezeichnet. Das Phänomen wurde nach dem Heiligen Lazarus benannt, der in der Bibel durch Jesus von den Toten erweckt wurde: In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Lehrberg-Schichten — Lithostratigrafie der Keuper Gruppe im Germanischen Becken Die Steigerwald Formation (früher in Bayern auch Lehrberg Schichten, in Baden Württemberg Untere Bunte Mergel) ist eine lithostratigraphische Formation des Keupers in der Germanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Lehrbergschichten — Lithostratigrafie der Keuper Gruppe im Germanischen Becken Die Steigerwald Formation (früher in Bayern auch Lehrberg Schichten, in Baden Württemberg Untere Bunte Mergel) ist eine lithostratigraphische Formation des Keupers in der Germanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Leichenstarre — Als die Totenstarre (med. lat. rigor mortis „Leichenstarre“) wird die nach dem Tod (post mortem) eintretende Erstarrung der Muskulatur bezeichnet. Sie ist eines der sicheren Todeszeichen. Ursache ist der durch Stillstand des Stoffwechsels… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Lutealphase — Schematische Darstellung des Ovarialzyklus Während des Zyklus vorkommende Hormone mit Ort der Wirkung Der Menstruationszyklus (auch Ovarialzyklus: Zyklus eines Follike …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Meister Eckart — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Meister Eckehardt — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …

    Deutsch Wikipedia