wieder zu ehren kommen

  • 101Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …

    Universal-Lexikon

  • 103Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 104Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 105Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Tanz — Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem bestimmten Rhythmus. Das Tanzen gehört als Kunst in das Bereich der mimischen Künste, denn T. ist eine ausdrucksvolle körperliche Bewegung, unterscheidet sich aber von der Mimik im engern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Magdeburg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 108NHL 2007/08 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Martinus, S. (30) — 30S. Martinus, Ep. (11. Nov. al. 4. Juli). Der hl. Martinus von Tours119 heißt der Apostel Galliens und wird überhaupt öfter den Aposteln an die Seite gestellt. Von ihm schrieben schon im J. 461 (Boll. Oct. VIII. 22.) die auf dem zweiten Concil… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 110Argonavtae — ARGONAVTAE, árum, Gr. Ἀργονάυτααι, ῶν. 1 §. Namen. Diesen haben sie von ihrem Schiffe Argo, worinnen sie nach Kolchis fuhren, und ναύται, Schiffer, da sie so viel heißen, als Leute, die in dem Schiffe Argo gefahren. Sonst werden sie auch Myniæ… …

    Gründliches mythologisches Lexikon