wied-neuwied

  • 71Schloss Monrepos (Neuwied) — Schloss Monrepos vor 1918 Küchenhaus für das Schloss und Kapelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Liste der Kulturdenkmäler in Neustadt (Wied) — Etscheid, Antoniusstraße: Antoniuskapelle Wied: Burg Altenwied …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Liste der Kulturdenkmäler in Neuwied — In der Liste der Kulturdenkmäler in Neuwied sind alle Kulturdenkmäler in der Kernstadt der rheinland pfälzischen Stadt Neuwied und im ehemaligen Stadtteil Heddesdorf aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Johann August Karl (Wied) — Fürst Johann August Karl zu Wied (* 26. Mai 1779 in Neuwied; † 21. April 1836 ebenda) war von 1802 bis 1824 der dritte Fürst zu Wied Neuwied und von 1824 bis 1836 der erste Fürst des vereinigten Fürstentums Wied. Sein vollständiger Titel nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Wilhelm Hermann Karl (Wied) — Hermann Fürst zu Wied Wilhelm Hermann Karl Fürst zu Wied (* 22. Mai 1814 in Neuwied; † 5. März 1864 in Neuwied), in der Kurzform auch Hermann Fürst zu Wied, war der 4. Fürst zu Wied, Standesherr im Königreich Preußen und letzter Präsident des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Wilhelm zu Wied — Sein Grabstein in der Evangelischen Kirche A.B. in Bukarest Wilhelm Friedrich Heinrich Prinz zu Wied (* 26. März 1876 in Neuwied; † 18. April 1945 in Predeal, Rumänien) war 1914 sechs Monate lang Fürst von …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Liste der Kulturdenkmäler in Hausen (Wied) — In der Liste der Kulturdenkmäler in Hausen (Wied) sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Hausen (Wied) einschließlich der Ortsteil Bremscheid, Frorath, Langscheid, Sohl und Westerwaldklinik Waldbreitbach aufgeführt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Bürgermeisterei Neustadt (Wied) — Grenzstein von 1680: Er kennzeichnete damals die Grenze zwischen den Kirchspielen Erpel, Neustadt und Linz, in preußischer Zeit zwischen den Bürgermeistereien Unkel, Neustadt und Linz, heute zwischen den Ortsgemeinden Erpel und Vettelschoß sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Isabel de Wied — Reina consorte de Rumania Isabel de Wied (Carmen Sylva), reina de Rumania. Reinado 15 de noviembre de 1869 10 de octubre de 1914 …

    Wikipedia Español

  • 80Liste der Kulturdenkmäler in Neuwied (Außenbereiche) — Altwied, Burgruine Altwied In der Liste der Kulturdenkmäler in Neuwied (Außenbereiche) sind alle Kulturdenkmäler in den nicht zur Kernstadt gehörenden Stadtteilen der rheinland pfälzischen Stadt Neuwied aufgeführt. In den Stadtteilen Block und… …

    Deutsch Wikipedia