wied-neuwied

  • 61Puderbach (Neuwied) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Johann Friedrich Alexander (Wied) — Johann Friedrich Alexander zu Wied (* 18. November 1706 in Seeburg; † 7. August 1791 in Neuwied), Graf zu Wied Neuwied (1737–1784), war der erste Fürst zu Wied (1784–1791). Johann Friedrich Alexander zu Wied war regierender Graf in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Johann Friedrich Alexander Fürst zu Wied — Johann Friedrich Alexander zu Wied (* 18. November 1706 in Seeburg; † 7. August 1791 in Neuwied), Graf zu Wied Neuwied (1737–1784), war der erste Fürst zu Wied (1784–1791). Johann Friedrich Alexander zu Wied war regierender Graf in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Mausoleum der Grafen von Wied-Runkel — Dierdorf, Mausoleum Das Mausoleum der Grafen von Wied Runkel in Dierdorf ist eine Grabstätte des ehemaligen Fürstenhauses zu Wied Runkel, wurde nach 1816 von Fürst Karl Ludwig Friedrich Alexander zu Wied Runkel im neugotischen Stil erbaut und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Schloss Neuwied — Residenzschloss der Fürsten zu Wied Schloss Neuwied ist das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten zu Wied in Neuwied, einer Kreisstadt im nördlichen Rheinland Pfalz. Bis 1806 war das Schloss Regierungssitz des Fürstentums Wied. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied — Prinzessin Elisabeth zu Wied, spätere Königin von Rumänien, um 1890 Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA (* 29. Dezember 1843 auf Schloss Monrepos bei Neuwied am Rhein; † 2. März 1916 in Bukarest) war durch Heirat …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Elisabeth Prinzessin zu Wied — Prinzessin Elisabeth zu Wied, spätere Königin von Rumänien, um 1890 Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA (* 29. Dezember 1843 auf Schloss Monrepos bei Neuwied am Rhein; † 2. März 1916 in Bukarest) war durch Heirat …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Prinzessin Elisabeth zu Wied — Prinzessin Elisabeth zu Wied, spätere Königin von Rumänien, um 1890 Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA (* 29. Dezember 1843 auf Schloss Monrepos bei Neuwied am Rhein; † 2. März 1916 in Bukarest) war durch Heirat …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Roßbach (Wied) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia