wied-neuwied

  • 111Mennonitenkirche Neuwied — Die Mennonitenkirche in Neuwied entstand 1768. Sie war bis in das 20. Jahrhundert Versammlungsstätte der örtlichen Mennonitengemeinde. Heute befindet sich in ihrem Inneren die städtische Galerie. Bereits um 1600 siedelten Mennoniten in der Region …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied — Rhein Wied Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1869 Ort Neuwied Land R …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Neustadt (Wied) — Pour les articles homonymes, voir Neustadt. Neustadt (Wied) …

    Wikipédia en Français

  • 114Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied — Werner Heisenberg Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1707 Ort Neuwied Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Aubach (Wied) — Aubach Gewässerkennzahl DE: 27168 Lage Rheinland Pfalz, Deutschland Flusssystem Rhein A …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Liste der Wappen im Landkreis Neuwied — Diese Liste beinhaltet – geordnet nach der Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Neuwied in Rheinland Pfalz. In dieser Liste werden die Wappen mit dem Gemeindelink angezeigt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Pfarrkirche St. Matthias (Neuwied) — Pfarrkirche St. Matthias in Neuwied Die Pfarrkirche St. Matthias in der Innenstadt von Neuwied in Rheinland Pfalz wurde 1901 vom Kölner Baumeister Heinrich Krings in spätgotischen Formen errichtet. Die Katholische Kirche gehört zum Dekanat Rhein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118St. Matthias (Neuwied) — Pfarrkirche St. Matthias in Neuwied Die Pfarrkirche St. Matthias in der Innenstadt von Neuwied in Rheinland Pfalz wurde 1901 vom Kölner Baumeister Heinrich Krings in spätgotischen Formen errichtet. Die Katholische Kirche gehört zum Dekanat Rhein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Dietrich I. (Wied) — Dietrich I. von Wied († um 1200 in Heisterbach), auch Theoderich I. von Wied, war von etwa 1162 bis um 1197 Graf zu Wied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Metfried (Wied) — Metfried von Wied, auch Meffrid, Meffridus oder Matfrit († um 1145), war von etwa 1084 Gaugraf im Engersgau und von etwa 1129 bis 1145 Graf zu Wied. Er begann vor 1129 mit dem Bau der Burg Wied (Altwied). Metfried war der erste Graf des ersten… …

    Deutsch Wikipedia