wie von sinnen

  • 31Aggripa von Nettesheim — Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim Heinrich (Henricus) Cornelius Agrippa von Nettesheim (* 14. September 1486 in Köln; † 18. Februar 1535 in Grenoble) war ein deutscher Universalgelehrter, Theo …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Agrippa von Nettersheim — Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim Heinrich (Henricus) Cornelius Agrippa von Nettesheim (* 14. September 1486 in Köln; † 18. Februar 1535 in Grenoble) war ein deutscher Universalgelehrter, Theo …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Agrippa von Nettesheim — Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim Heinrich (Henricus) Cornelius Agrippa von Nettesheim (* 14. September 1486 in Köln; † 18. Februar 1535 in Grenoble) war ein deutscher Universalgelehrter, Theo …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Franz von Xaver — Francisco de Xavier auf einem japanischen Portrait aus der Namban Periode Franz Xaver als Brückenheiliger auf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Gottschalk von Orbais — (auch: Gottschalk der Sachse oder Godescalcus) (* um 803; † um 869 in der Abtei Hautvillers) war ein frühmittelalterlicher Gelehrter, streitbarer Mönch und Dichter. Gottschalk entstammte einem sächsischen Adelsgeschlecht (Sohn des Grafen Berno )… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Otto I., König von Bayern — Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Otto I. von Bayern — Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König Maximilian II. und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach — Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Christoph Willibald von Gluck — Christoph Willibald Ritter von Gluck, 1775 Christoph Willibald Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching (Oberpfalz), † 15. November 1787 in Wien) war ein deutscher Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Prinzessin von Cleve — Titelblatt der Erstausgabe des Romans, Paris 1678 Die Prinzessin von Clèves ist ein Roman von Marie Madeleine de La Fayette. Er wurde 1678 in Paris anonym veröffentlicht. Als Verfasser wurden sowohl La Rochefoucauld, der eine Autorschaft immer… …

    Deutsch Wikipedia