wie viel öl ist ausgelaufen wie viel öl hat

  • 121Carausius — Antoninian des Carausius Marcus Aurelius Maus(aeus?) Carausius[1] († 293) war ein römischer Feldherr, Admiral und Gegenkaiser zu Maximian (Augustus im Westen) und Diokletian (Augustus im Osten), der ein kurz …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Marcus Aurelius Valerius Carausius — Dieser Artikel behandelt den römischen Feldherrn Carausius; für die nach diesem benannte Gattung der Stabschrecken siehe Carausius (Gattung). Antoninian des Carausius Marcus Aurelius Maus(aeus?) Carausius[1] († 293) war ein römischer Feldherr,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Schwimmende Windkraftanlage — Eine schwimmende Windkraftanlage ist eine Windkraftanlage, die im Meer oder in größeren Seen auf einem schwimmenden Fundament errichtet wird. Schwimmende Windkraftanlagen ermöglichen die Nutzung der Windenergie in tieferen Gewässern. Dort oft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Königin Christine (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Königin Christine Originaltitel Queen Christina …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Das walte Hugo — Hugo Stinnes in den 1890ern Hugo Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker. Der von ihm ab 1893 und insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg geschaffene Montan ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Hugo Stinnes — um 1900 Hugo Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker. Der von ihm ab 1893 und insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg geschaffene Montan , Industrie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Argentinische Conföderation [2] — Argentinische Conföderation (Gesch.). I. Ein Spanier Juan Diaz de Solis detrat von allen Europäern zuerst 1515 dieses Land, ward aber von den Eingeborenen ermordet. 1530 segelte Sebastian Cabot den La Platastrom hinauf u. baute das Fort Espiritu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Liste bedeutender Seeunfälle 1500 bis 1899 — Die Liste bedeutender Seeunfälle enthält Unfälle auf See, bei denen es zum Verlust von Menschenleben kam oder hoher Sachschaden entstanden ist, in chronologischer Abfolge: Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1.1 Antike–1499 1.2 1500–1799 1.3 …

    Deutsch Wikipedia