wie spät ist es

  • 71Filmjahr 1989 — Filmkalender ◄◄ | ◄ | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | Filmjahr 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | ► | ►► Weitere Ereignisse …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Ulv Quarzell — Lou Castel bürgerlich Ulv Quarzéll (* 28. Mai 1943 in Bogotá, Kolumbien) ist ein italienischer Schauspieler. Leben Geboren als Ulv Quarzell in Bogotá (Kolumbien) ging er bereits als junger Mann nach Europa. Interessiert am Schauspiel besuchte er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Ulv Quarzéll — Lou Castel bürgerlich Ulv Quarzéll (* 28. Mai 1943 in Bogotá, Kolumbien) ist ein italienischer Schauspieler. Leben Geboren als Ulv Quarzell in Bogotá (Kolumbien) ging er bereits als junger Mann nach Europa. Interessiert am Schauspiel besuchte er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Erika Durban-Hofmann — (* 1922 in Königsberg Juditten; † 21. Dezember 2005 in Unterschleißheim bei München) war eine deutsche Malerin und Grafikerin. Sie gehörte zu den wenigen Künstlern ostdeutscher Herkunft, die ihr Schaffen in den Dienst der Erinnerung an ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ettore Scola — Ettore Scola, 2007 Ettore Scola (* 10. Mai 1931 in Trevico, Kampanien, Italien) ist ein italienischer Regisseur und Drehbuchautor. Leben Nach einem Jura Studium war Ettore Scola ab dem Jahr 1954 als Drehbuchautor tätig. Sein Regiedebüt gab Scola… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Fragepartikel — Fragepartikeln sind unbeugbare Wörter, die eine Frage einleiten oder beenden oder innerhalb der Frage stehen, aber selbst kein Fragewort sind. Im Deutschen gibt es sie nur in einigen Dialekten. Beispiele für deutsche Dialekte: Kärntnerisch: A wer …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Scola — Scola,   Ettore, italienischer Filmregisseur, * Trevico (Provinz Avellino) 10. 5. 1931; Journalist; Drehbuchautor ab 1954; als Regisseur (seit 1964) drehte er neben (frivolen) Satiren ernste sozialkritische Filme.   Filme: Eifersucht auf… …

    Universal-Lexikon

  • 78Rath — 1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel. (Rott Thal.) 2. Alle wissen guten Rath, nur (der) nicht, der ihn nöthig hat. – Gaal, 1279; Körte, 4913; Simrock, 8104. Schwed.: Alla weta god råd förutan den i wåndan står. (Grubb, 19.) 3. Alles… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 79Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon