wie reimt sich das zusammen

  • 1Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Das lange Elend — Filmdaten Deutscher Titel Das lange Elend Originaltitel The Tall Guy Produ …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Reim — Wie reimt sich das (zusammen)? fragt man redensartlich bei einer Nebeneinanderstellung von zwei Tatsachen, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Derb verspottet Burkard Waldis (gest. um 1556) einmal in einem Streitgedicht den Herzog… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4reimen — Wie reimt sich das (zusammen)? fragt man redensartlich bei einer Nebeneinanderstellung von zwei Tatsachen, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Derb verspottet Burkard Waldis (gest. um 1556) einmal in einem Streitgedicht den Herzog… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Reimen — 1. Die reimen wohl, die übel hören. »Gemeinigcklich reimen solche wol, die vbel hören.« (Mathesius, Sarepta, XL.) Sie denken sich nämlich hinzu, was sie nicht verstanden haben. 2. Es reimt sich nicht, der Knecht zu Rosse, der Herr zu Fusse. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6zusammenreimen — zu|sam|men|rei|men [ts̮u zamənrai̮mən], reimte zusammen, zusammengereimt <+ sich>: sich den Sinn, Zusammenhang von etwas aus einzelnen Informationen erklären: ich kann mir die Geschichte aus verschiedenen Andeutungen zusammenreimen. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 7Horn — 1. Am Horn fasst man den Ochsen, beim Wort den Mann. Holl.: Bij de hoornen vangt (vat, bindt) men den os, bij het woord den man. ( Harrebomée, I, 334.) 2. Am Horn merkt man das Hirn. – Heyl, 439. 3. Besser bei den Hörnern festhalten, als beim… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Rudolf Steiner — um 1905 Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Kraljevec (heutiges Kroatien)[2]; † 30. März 1925 in Dornach (CH) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Blue Velvet — Filmdaten Deutscher Titel Blue Velvet Produktionsland Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia