wie konntest du

  • 11Helgar — Eric Helgar (* 8. Februar 1910 in Regensburg; † 14. Juni 1992 in München) war Sänger, Bühnen und Filmschauspieler, Fernsehmoderator und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Filmographie 3 Lieder / Schallplattenaufnahmen [Auswahl] …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Petrus, SS. (58) — 58SS. Petrus et Soc. M. M. (15. al. 11., 18. Mai). Die hhl. Martyrer Petrus, Andreas7, Paulus58 und Dionysia2 litten zu Lampsacus (jetzt Lapsaki) am Hellespont in Mysien. Die Menäen setzen ihnen noch die bei: Christiana2, eine Jungfr., Heraclius6 …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 13auch — auch1 Adv; verwendet, um auszudrücken, dass für jemanden / etwas das Gleiche gilt wie für eine andere Person / Sache ≈ ebenfalls, genauso: ,,Ich war letzte Woche in Rom ,,Ich war auch da! ; ,,Mein Radio ist kaputt! ,,Meines funktioniert auch… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14Nala und Damayanti — Pahari Malerei zum Nala und Damayanti Motiv, 18. Jhd. Nala und Damayanti (Sanskrit Titel: नलोपाख्यान Nalopākhyāna, d. h. „Episode von Nala“) ist eine Episode aus dem indischen Epos Mahabharata. Sie handelt von König Nala (नल Nala) und seiner Frau …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Wolf Albach-Retty — (May 28, 1906 as Helmuth Wolf Albach – February 21, 1967) was a Vienna born Austrian actor. He had a daughter with German actress Magda Schneider named Romy Schneider.Albach Retty was the son of actress Rosa Albach Retty and K. u. K. officer Karl …

    Wikipedia

  • 16Bornträger — Eduard Bornträger (eigentlich: Eduard Janaz Franz Bornträger; * 22. Juni 1888 in Wiesbaden; † 9. März 1958 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem zwischen 1930 und 1945 als Nebendarsteller in diversen deutschen Filmproduktionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Eduard Bornträger — (eigentlich: Eduard Janaz Franz Bornträger; * 22. Juni 1888 in Wiesbaden; † 9. März 1958 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem zwischen 1930 und 1945 als Nebendarsteller in diversen deutschen Filmproduktionen auftrat. Leben und …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Grete Weiser — Grethe Weiser auf einer Briefmarke der Deutschen Post von 2000 verewigt Grethe Weiser (* 27. Februar 1903 in Hannover als Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka; † 2. Oktober 1970 in Untersteinbach bei Bad Tölz (durch Autounfall)) war eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Grethe Weiser — auf einer Briefmarke der Deutschen Post von 2000 Grethe Weiser, geboren als Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka (* 27. Februar 1903 in Hannover; † 2. Oktober 1970 in Bad Tölz), war eine deutsche Bühnen und Filmschauspielerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka — Grethe Weiser auf einer Briefmarke der Deutschen Post von 2000 verewigt Grethe Weiser (* 27. Februar 1903 in Hannover als Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka; † 2. Oktober 1970 in Untersteinbach bei Bad Tölz (durch Autounfall)) war eine… …

    Deutsch Wikipedia