wie ist der

  • 71Der Fischer — ist eine kurze Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1779. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Interpretation 4 Vertonungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Der Herr Karl — ist ein knapp einstündiger – zwischen Theaterstück und Kabarett angesiedelter – Monolog, der 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben wurde. Das Ein Personen Stück, das zunächst mit Qualtinger als Darsteller für das österreichische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Der Mann aus dem Eis — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Der Schlaf in den Uhren — schildert auf wirklicher Ebene der Erzählung die Fahrt mit einer Straßenbahn durch Dresden Der Schlaf in den Uhren ist eine Erzählung von Uwe Tellkamp aus dem Jahr 2004. Die Erzählung, die Pflichtlektüre im Niedersächsischen Zentralabitur im Fach …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Der Sturm auf die Abtei — Der Redwall Zyklus des Autors Brian Jacques ist eine Reihe von Fantasyromanen für Kinder und Jugendliche. In englischer Sprache sind bisher 18 Bände erschienen, von denen die ersten 9 in deutscher Übersetzung vorliegen. Die Bände 1 6 sind beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Der Vogel ist ein Rabe — ist der zweite Roman von Benjamin Lebert. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Rezensionen 4 Ausgaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Der vitruvianische Mensch — mit Feder und Tinte (1492) Der vitruvianische Mensch ist eine berühmte, 34,4 × 24,5 cm große Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492. Es handelt sich um eine Skizze mit Notizen aus einem seiner Tagebücher, die einen Mann mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Der Bau — ist eine 1923–1924 entstandene, unvollendete Erzählung von Franz Kafka, die postum erstmals 1928 in der Zeitschrift Witiko und 1931 von Max Brod [1] veröffentlicht wurde. Sie schildert den vergeblichen Kampf eines Tieres um die Perfektionierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Der Besuch des Leibarztes — ist ein 2001 in Deutschland erschienener Roman von Per Olov Enquist. Unter dem Originaltitel Livläkarens Besök erschien der Roman 1999 in Schweden, und er wurde von Wolfgang Butt aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt. Sein Werk hat Per Olov …

    Deutsch Wikipedia