wie heißt er

  • 81Jemanden \(oder: etwas\) hüten wie seinen Augapfel —   Die Redewendung mit der Bedeutung »jemanden oder etwas besonders sorgsam behüten, schützen« ist biblischen Ursprungs. Im Alten Testament heißt es im »Lied Moses«: »Er (= Gott) umfing ihn (= Jakob, den Erzvater der Stämme Israels) und hatte Acht …

    Universal-Lexikon

  • 82Liebe deinen Nächsten wie dich selbst —   Das Gebot der christlichen Nächstenliebe, wie es Paulus im Brief an die Galater (5, 14) formuliert, geht auf das Alte Testament zurück, wo es in der Auslegung der zehn Gebote heißt: »Und der Herr redete mit Mose und sprach:. .. Du sollst nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 83Strahlen wie ein Honigkuchenpferd —   In der Umgangssprache wird mit diesem Vergleich scherzhaft umschrieben, dass sich jemand sehr freut und über das ganze Gesicht strahlt: Die Kleine strahlte wie ein Honigkuchenpferd, als alle ihr begeistert Beifall klatschten. In Utta Danellas… …

    Universal-Lexikon

  • 84Wüten \(oder: toben\) wie ein Berserker —   Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet man mit »Berserker« einen kampflustigen, sich wild gebärdenden Mann. Wer wie »ein Berserker wütet oder tobt«, ist in wilder Raserei gewalttätig: Die betrunkenen Fans haben in der Kneipe gewütet wie die… …

    Universal-Lexikon

  • 85Ach, wie ists möglich dann, dass ich dich lassen kann —   Die heute weniger bekannte Schriftstellerin Helmina de Chézy (1783 1856), von der unter anderem das Libretto zu Carl Maria von Webers Oper »Euryanthe« stammt, bearbeitete 1824 ein Volkslied aus dem Thüringer Wald, das mit den Worten »Ach, wie… …

    Universal-Lexikon

  • 86Ein Lärm wie in einer Judenschule —   Die Redewendung geht darauf zurück, dass bei orthodoxen Juden die Synagoge auch »Schule« genannt wurde. Das Stimmengewirr beim Gebet, das von leisem Gemurmel oft zum lautem Anruf Gottes anschwoll und dem Außenstehenden wegen der hebräischen… …

    Universal-Lexikon

  • 87Schmecken wie eingeschlafene Füße — Schmecken wie eingeschlafene Füße; nicht nach ihm und nicht nach ihr schmecken   Diese beiden umgangssprachlichen Wendungen bringen zum Ausdruck, dass ein Gericht fad, schlecht schmeckt: Ohne Oregano schmeckt so eine Pizza nicht nach ihm und… …

    Universal-Lexikon

  • 88Sich wie ein Lamm zur Schlachtbank führen lassen —   Diese Redewendung mit der Bedeutung »sich gottergeben seinem Schicksal fügen, etwas geduldig, ohne Gegenwehr hinnehmen« ist biblischen Ursprungs. Von der Gestalt des Gottesknechtes (einer alttestamentlichen Gestalt, die nicht klar zu deuten ist …

    Universal-Lexikon

  • 89Umhergehen wie ein brüllender Löwe —   Diese Redewendung gebraucht man, um auszudrücken, dass jemand mit großer Lautstärke, mit Schreien und Schimpfen auf etwas reagiert, oder auch nur, um deutlich zu machen, dass jemand zu viel Aufhebens von etwas macht. Sie geht auf eine Stelle in …

    Universal-Lexikon

  • 90Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad —   Dieser in den Siebzigerjahren aufgekommene und allgemein bekannt gewordene Spruch, mit dem besonders die Vertreterinnen der Frauenbewegung ihre erstrebte Unabhängigkeit in drastischer Form bekundeten und bekunden, ist in den deutschen Titel… …

    Universal-Lexikon