wie hast du

  • 91Absurda Comica oder Herr Peter Squenz — Daten des Dramas Titel: Absurda Comica Oder Herr Peter Squentz Gattung: Schimpfspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Andreas Gryphius Erschein …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Damenkränzchen — (bzw. Frauenkränzchen oder im Anklang an den Männer bzw. Herrenstammtisch auch Frauenstammtisch, verwandt auch mit Kaffeekränzchen) ist eine auf Frauen beschränkte Zusammenkunft zum Austausch am Nachmittag oder Abend. Analog dazu gibt es heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Gretchenfrage — Die Gretchenfrage bezeichnet eine direkte, an den Kern eines Problems gehende Frage, die die wahren Absichten des Gefragten entlarven soll. Sie ist dem Gefragten meistens unangenehm, da sie ein Bekenntnis verlangt, um das dieser sich bisher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Olivier Roy — (* 30. August 1949 in La Rochelle) ist ein französischer Politikwissenschaftler, der sich besonders mit dem Islam beschäftigt. Leben Oliver Roy entstammt einer protestantischen Familie und studierte Philosophie, persische Sprache und Kultur sowie …

    Deutsch Wikipedia

  • 95W00t — Der Ausdruck w00t (auch: woot, lautsprachlich „wuht“, IPA: [wuːt]) ist eine umgangssprachliche Interjektion aus dem Netzjargon zum Ausdruck überschwänglicher Freude – meist über eine trotz Schwierigkeiten gelungene Sache oder ein überraschendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96W00t! — Der Ausdruck w00t (auch: woot, lautsprachlich „wuht“, IPA: [wuːt]) ist eine umgangssprachliche Interjektion aus dem Netzjargon zum Ausdruck überschwänglicher Freude – meist über eine trotz Schwierigkeiten gelungene Sache oder ein überraschendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Ansetzen — Ansètzen, verb. reg. welches in zweyerley Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, eine Sache an die andere setzen, der andern setzend nähern, und zwar, 1. In eigentlicher Bedeutung. Den Stuhl zu nahe an die Wand ansetzen. Einen Topf ansetzen, an… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 98Sapor, S.S. — S. S. Sapor. Ep. et Soc. M. M. (20. Nov.). Der hl. Bischof Sapor litt unter der zweiten Verfolgung des Königs Sapor II. im J. 339, nicht erst 341 oder ( H. L III. 269 bei St. Johannes160) 346. Es war dessen 30. Regierungsjahr. Da kamen die Magier …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 99w00t — Der Ausdruck w00t (auch: woot, lautsprachlich „wuht“, IPA: [wuːt]) ist eine umgangssprachliche Interjektion aus dem Netzjargon zum Ausdruck überschwänglicher Freude – meist über eine trotz Schwierigkeiten gelungene Sache oder ein überraschendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Gretchenfrage — Jemandem die Gretchenfrage stellen: ihn zum Bekennen seiner eigentlichen und wahren Meinung veranlassen, ihm eine zentrale, ja die Gewissensfrage stellen – wie Gretchen in Goethes ›Faust‹ (I, 3415). Sie lautet: »Nun sag, wie hast du s mit der… …

    Das Wörterbuch der Idiome