wie hast du

  • 71Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 72kostümieren — verkleiden; maskieren * * * kos|tü|mie|ren [kɔsty mi:rən] <tr.; hat: (zur Verkleidung) in ein Kostüm kleiden: zum Karneval kostümierte ich mich als Matrose; seine Mutter hatte ihn als Indianer kostümiert. Syn.: sich ↑ maskieren, sich ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 73herrichten — reparieren; ausbessern; flicken; richten; instandsetzen; zurechtmachen (umgangssprachlich); schustern; kitten; basteln; flickschustern * * * her||rich|ten …

    Universal-Lexikon

  • 74saumäßig — sau|mä|ßig [ zau̮mɛ:sɪç] <Adj.> (salopp abwertend): sehr schlecht: wir hatten ein saumäßiges Wetter; die Arbeiter sind saumäßig bezahlt worden; ich hatte saumäßiges (iron.; sehr großes) Glück. Syn.: ↑ elend (emotional), ↑ erbärmlich, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 75fertigbringen — fertig bringen wie hast du das fertiggebracht? как тебе только удалось это сделать? → wie hast du das fertig gebracht? das ist mehr, als ein Mensch fertigbringen kann это свыше человеческих сил → das ist mehr, als ein Mensch fertig bringen kann …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 76fertigbringen — fertig bringen wie hast du das fertiggebracht? как тебе только удалось это сделать? → wie hast du das fertig gebracht? das ist mehr, als ein Mensch fertigbringen kann это свыше человеческих сил → das ist mehr, als ein Mensch fertig bringen kann …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 77Können — Können, verb. irreg. neutr. Präs. ich kann, du kannst, er kann, wir können u.s.f. Conj. ich könne; Imperf. ich konnte; Conj. ich könnte; Mittelw. gekonnt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, kein überwiegendes Hinderniß… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 78Europäisches Parlament — Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg Sitzverteilung siehe auch: Liste der Parlamentsmitglieder …

    Deutsch Wikipedia

  • 79wiedererkennen — erkennen * * * wie|der|er|ken|nen [ vi:dɐɛrkɛnən], erkannte wieder, wiedererkannt <tr.; hat: am Angesicht einer Person oder Sache erkennen, dass man die Person/Sache bereits früher gekannt, schon einmal gesehen o. Ä. hat: nach den vielen… …

    Universal-Lexikon

  • 80Begehen — Begehen, verb. irreg. act. S. Gehen. 1. An einen Ort gehen, vornehmlich um ihn zu besichtigen. So sagt man noch im gemeinen Leben. Das ganze Feld begehen. Die Grenzen begehen. Die Jäger haben das Holz nicht fleißig genug begangen. 2. Figürlich.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart