wie gesagt

  • 21Fit wie ein Turnschuh —   Wer in guter körperlicher Verfassung ist und sich rundherum wohl fühlt, ist, salopp gesagt, »fit wie ein Turnschuh«. So heißt es in der Zeitung »Sonntag Aktuell« vom 30. 10. 94: »Bandleader Paul Kuhn fühlte sich nach der Kur fit wie ein… …

    Universal-Lexikon

  • 22Sich drehen wie eine Wetterfahne —   Wer sich wie eine Wetterfahne dreht, ändert seiner Meinung ständig und passt sich an: Von dem, was er gestern gesagt hat, will er heute nichts mehr wissen er dreht sich wie eine Wetterfahne …

    Universal-Lexikon

  • 23sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …

    Universal-Lexikon

  • 24sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …

    Universal-Lexikon

  • 25Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26Blattform — Die Blattform eines Blattes, insbesondere der Blattspreite, kann sehr vielgestaltig sein und ist für das Erkennen der Arten wichtig. In diesem Artikel werden die vielfältigen Begriffe, die zur Beschreibung der Blattmerkmale und anderer flächiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27sagen — sa̲·gen; sagte, hat gesagt; [Vt] 1 (jemandem) etwas sagen; etwas (zu jemandem) sagen jemandem etwas mitteilen, indem man Wörter und Sätze ausspricht <etwas freundlich, laut, leise, frech, hastig, schüchtern, zögernd sagen; Bitte / bitte, Danke …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 28Sagen — Sagen, verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 29Spätantike — Eines der bekanntesten Bauwerke der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (errichtet ab 532 unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Lorentz'sche Äthertheorie — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen …

    Deutsch Wikipedia