wie gehts

  • 61Freundin — Geliebte; Herzdame (umgangssprachlich); Hetäre; Herzensdame (umgangssprachlich); Bettgenossin; Gespielin; Kurtisane; Mätresse * * * Freund [frɔy̮nt] …

    Universal-Lexikon

  • 62hey — [hɛi ] <Interj.> [engl. hey] (bes. Jugendspr.): 1. Zuruf, mit dem man jmds. Aufmerksamkeit zu erregen sucht: h., wo gehst du hin? 2. Ausruf, der Erstaunen, Empörung, Abwehr o. Ä. ausdrückt: h., was soll das? 3. Grußformel: h., wie gehts? *… …

    Universal-Lexikon

  • 63Es ist alles im grünen Bereich —   Diese Redensart geht auf die Anzeige von Kontroll oder Regelautomaten zurück, die mit roten Feldern den Gefahrenbereich, mit grünen Feldern den normalen Arbeitsbereich (etwa bei Drehzahlen, einer Stromspannung o. Ä.) markieren. Im… …

    Universal-Lexikon

  • 64durchschlagen — dụrch·schla·gen1 [Vt] (hat) 1 etwas durchschlagen etwas in zwei Teile schlagen, (zer)hauen 2 etwas (durch etwas) durchschlagen auf etwas schlagen und dadurch bewirken, dass es durch etwas dringt: einen Nagel durch ein Brett durchschlagen; [Vi]… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 65einigermaßen — ei·ni·ger·ma̲·ßen Partikel; betont und unbetont; 1 verwendet, um eine Aussage abzuschwächen ≈ ziemlich, hinlänglich: Die Prüfung hat einigermaßen gut geklappt; Ich bin einigermaßen sicher, dass sie kommt 2 verwendet als Antwort auf eine Frage, um …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 66Fräulein — Fräu·lein das; s, / gespr auch s;1 veraltend; eine junge weibliche Person, die nicht verheiratet ist und die kein Kind hat: Das (junge) Fräulein hat mir den Weg zur Post gezeigt 2 nur Sg, veraltend; verwendet besonders in der mündlichen Anrede… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 67Freund — der; (e)s, e; 1 ein Freund (von jemandem) jemand, den man sehr gut kennt und zu dem man über eine relativ lange Zeit eine enge Beziehung hat <ein guter, treuer, wahrer Freund; jemanden zum Freund gewinnen; viele Freunde haben / besitzen>:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 68Gemahl — Ge·ma̲hl der; s, e; meist Sg; 1 (jemandes) Gemahl geschr ≈ Ehemann, Gatte: der Gemahl der Königin 2 verwendet als höfliche Bezeichnung für jemandes Ehemann, wenn man sich nach ihm erkundigt o.Ä. ≈ Gatte: Herzliche Grüße an Ihren Gemahl; Wie gehts …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 69Haus — das; es, Häu·ser; 1 ein Gebäude, in dem Menschen wohnen <ein einstöckiges, mehrstöckiges, baufälliges, modernes, ruhiges Haus; ein Haus bauen, einrichten, beziehen, bewohnen, besitzen; ein Haus renovieren, umbauen, abreißen; ein Haus… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 70ihr — ihr1 [iːɐ̯] Personalpronomen der 2. Person Pl; verwendet, um eine Gruppe von Personen anzureden, von denen man (fast) alle mit du anredet: Kommt ihr mit zum Baden?; Na, ihr beiden, wie gehts euch? || NB: a) Erläuterungen unter ↑Anrede; b) Tabelle …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache