wie geht's

  • 21Wie es ist — (Comment c est) ist ein Prosawerk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906 1989). Es entstand 1960, wurde zuerst auf französisch publiziert (Editions minuit 1961) und dann von Elmar Tophoven in enger Zusammenarbeit mit dem Autor ins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Wie jemand geht und steht \(auch: ging und stand\) —   Die Wendung bedeutet »auf der Stelle, ohne Aufenthalt oder Vorbereitungen«: Wie er ging und stand, eilte er zu den Leuten und half bei den Löscharbeiten …

    Universal-Lexikon

  • 24Wie es leuchtet — ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004. Er spielt in der Zeit von August 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Geschichten der einzelnen Protagonisten zeichnen diese Zeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Die einzelnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals in den Süddeutschen Monatsheften, München, Jg. 8, H. 2, Februar 1911. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1914 in Das Wunderkind. Novellen im S. Fischer Verlag. 1922 wurde die Erzählung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Wie er sich räuspert und wie er spuckt, das hat er ihm glücklich abgeguckt —   Mit diesem Ausspruch wird jemand in nicht gerade schmeichelhafter Weise charakterisiert, dem man vorwirft, dass er sich, ohne eigene Qualitäten zu zeigen, mit eifriger Dienstfertigkeit nach seinem Vorgesetzten o. Ä. richtet und in seinem… …

    Universal-Lexikon

  • 27Wie ein einziger Tag (Roman) — Wie ein einziger Tag ist der erste Roman von Nicholas Sparks, der 1996 unter dem englischen Titel The Notebook bei Warner Books in New York erschien. Erzählt wird die Liebesgeschichte von Noah und Allie. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Verfilmung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Wie geschmiert gehen —   Wenn man mechanische Geräte gut schmiert, laufen sie reibungslos. Die gleiche Bedeutung trägt die Wendung im übertragenen Sinn; in der Umgangssprache bedeutet sie, dass sich etwas reibungslos und ohne Schwierigkeiten durchführen lässt: Über den …

    Universal-Lexikon

  • 29Wie auf Eiern gehen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »wie auf Eiern geht«, setzt beim Gehen die Füße sehr vorsichtig auf: Die Besucher gingen wie auf Eiern über die alten Parkettfußböden …

    Universal-Lexikon

  • 30Wie der Mops im Paletot —   Der Vergleich geht auf den folgenden Albumvers zurück, der im 19. Jahrhundert sehr populär war: »Lebe lustig, lebe froh, wie der Mops im Paletot!« Der Ausdruck wird umgangssprachlich im Sinne von »munter und vergnügt« gebraucht: Er spazierte… …

    Universal-Lexikon