wie ein stein

  • 31Stein von Rosetta — Der Stein von Rosette Der Stein von Rosette oder Stein von Rosetta oder auch Rosettastein (französisch: la pierre de Rosette, englisch: Rosetta Stone) ist eine halbrunde, steinerne Stele mit einem in drei Schriften eingemeißelten Priesterdekret… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Stein von Rosette — Der Stein von Rosette Der Stein von Rosette oder Stein von Rosetta oder auch Rosettastein (französisch la pierre de Rosette, englisch Rosetta Stone) (arabisch ‏ …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Stein-Wingert — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Stein (Niederlande) — Gemeinde Stein Flagge Wappen Provinz Limburg Bürgermeister …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Stein der Weisen — Der Alchemist beim Suchen nach dem Stein der Weisen (1771), Joseph Wright of Derby Als den Stein der Weisen (lat.: Lapis philosophorum; arab.: El Iksir, daraus im Deutschen „Elixier“) – oder auch den Azoth – bezeichneten die Alchemisten seit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Stein (Film) — Filmdaten Originaltitel Stein Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Stein von Scone — Der Stone of Scone im Krönungsstuhl (unter der Sitzfläche), hist. Foto Der Stein von Scone (engl. Stone of Scone, [stəʊn əv skuːn]) ist auch unter den Begriffen Coronation Stone (Krönungsstein), Stone of Destiny (Stein der Vorsehung/Bestimmung)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Stein (Adelsgeschlecht in Mittelfranken) — Die Herren von Stein waren ein mittelalterliches fränkisches Adelsgeschlecht. Unter den Staufern waren sie Reichsministeriale (um 1129–1254), danach Ministeriale unter den Wittelsbachern (bis 1385). Ihr Stammsitz war vermutlich die Burg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Stein (Naturschutzgebiet) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Jagst Die Jagst an ihrem Unterlauf zwischen Widdern und Ruchsen …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Stein von Tune — Der Stein von Tune ist ein norwegischer Runenstein. Er trägt die längste Runeninschrift in urnordischer Sprache und ist zugleich der älteste Beleg über eine Erbangelegenheit in Skandinavien. A Seite des Steins im Kulturhistorischen Museum Oslo …

    Deutsch Wikipedia