widerstandskämpferinnen

  • 1Garten der Frauen — Der Garten der Frauen ist eine innerhalb des Friedhofs Ohlsdorf in Hamburg angelegte Gedenkstätte, in der an Frauen, die in der Hamburger Geschichte bedeutend waren, erinnert wird. Es handelt sich um ein gut 1100 Quadratmeter großes Gelände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus — Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung auf dem Friedhof Ohlsdorf Zu den Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus zählen eine Vielzahl von Denkmalen, Mahnmalen, Anlagen, Tafelprogrammen und institutionellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fritz Suhren — (* 10. Juni 1908 in Varel; † 12. Juni 1950 bei Sandweier hingerichtet) war SS Sturmbannführer und Lagerkommandant im KZ Ravensbrück. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und NS Karriere 2 KZ Sachsenhausen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Frauengefängnis Barnimstraße — 1931 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5KZ Ravensbrück — 53.19111111111113.168333333333 Koordinaten: 53° 11′ 28″ N, 13° 10′ 6″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Konzentrationslager Ravensbrück — DMS …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sepp Plieseis — (* 20. Dezember 1913 in Bad Ischl, Ortsteil Lauffen; † 21. Oktober 1966 ebenda, amtlich Josef Plieseis, im Dialekt als „Bliasais“ ausgesprochen) war ein österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Organisator der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Adele Stürzl — (* 23. November 1892 in Wien; † 30. Juni oder 16. August 1944 in München) war eine österreichische Politikerin. Leben und Karriere Im Alter von 10 Jahren verlor sie ihre Mutter und wurde als „Kindsdirn“ nach Südmähren gebracht. Sie arbeitete auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Agnes Primocic — (* 30. Jänner 1905 in Hallein, Land Salzburg; † 14. April 2007 ebendort) war eine österreichische Kommunalpolitikerin der Kommunistischen Partei und Widerstandskämpferin. Die ehemalige Ehrenobfrau des KZ Verbandes von Salzburg erfuhr von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Arbeitserziehungslager — Essayistisch (es ist bezeichnend, herrscht ein Wirrwarr, es ist noch längst nicht alles erforscht) und übermäßiger Gebrauch uneigentlicher Sprache (vgl. die Verwendung von Anführungstrichen: offenbar gezielt die nicht „korrekte“, aber „schärfere“ …

    Deutsch Wikipedia