widerspruch

  • 21Widerspruch — I. Zivilprozessordnung:Förmlicher Rechtsbehelf u.a. gegenüber Mahnbescheid (⇡ Mahnverfahren), ⇡ Arrest und ⇡ Einstweiliger Verfügung; führt i.d.R. zu mündlicher Verhandlung und Entscheidung durch ⇡ Urteil. II. Öffentliches Recht:1. Begriff:… …

    Lexikon der Economics

  • 22Widerspruch — Widdersproch (der) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 23Widerspruch — Wi|der|spruch …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 24Widerspruch erheben — protestieren …

    Universal-Lexikon

  • 25Widerspruch einlegen — in Berufung gehen; Berufung einlegen; Revision einlegen; in Revision gehen …

    Universal-Lexikon

  • 26Widerspruch erregen — polarisieren; Widerstand erregen …

    Universal-Lexikon

  • 27Über den Widerspruch — Das Begriffspaar Hauptwiderspruch und Nebenwiderspruch wurde von Vertretern und Strömungen des Marxismus geprägt. Die marxistische Theorie hat mehrere Widersprüche herausgearbeitet (z. B. Lohnarbeit und Kapital). Diese stehen allerdings nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Satz vom Widerspruch — Der Satz vom Widerspruch oder Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch besagt, dass zwei einander widersprechende Aussagen nicht zugleich zutreffen können. Im Lauf der Philosophie und Wissenschaftsgeschichte und von unterschiedlichen theoretischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch — Der Satz vom Widerspruch oder Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch besagt, dass zwei einander widersprechende Gegensätze nicht zugleich zutreffen können. Im Lauf der Philosophie und Wissenschaftsgeschichte und von unterschiedlichen theoretischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Dialektischer Widerspruch — Der Begriff Widerspruch oder lat. Antagonismus ist ein wichtiger philosophischer Terminus der Hegelschen wie auch der marxistischen Dialektik. Im Kontext der Dialektik wird der Begriff allerdings nicht im Sinne des Satzes vom Widerspruch… …

    Deutsch Wikipedia