widerspruch

  • 11Widerspruch — 1. Aber, Einspruch, Einwand, Einwendung, Gegenrede, Protest, Widerrede, Widerwort. 2. Gegensatz, Gegensätzlichkeit, Unvereinbarkeit, Widersprüchlichkeit; (bildungsspr.): Diskrepanz, Inkonsequenz; (bes. Logik): Inkonsistenz; (Philos.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12Widerspruch — * Denn ein vollkomm ner Widerspruch bleibt gleich geheimnisvoll für Kluge wie für Toren. «Goethe, Faust I» Verlaß ist letzten Endes nur auf den Widerspruch. «Oliver Hassencamp» Die Geschichte der Freiheit ist die Geschichte des Widerspruches.… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 13Widerspruch — widersprechen, Widerspruch ↑ wider …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14Widerspruch — prieštaravimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Pagrindinė dialektinė logikos kategorija, teigianti daiktų ir reiškinių priešingų pusių ir tendencijų sąveiką, užtikrinančią objektyvaus pasaulio ir žmogiškojo pažinimo vystymąsi. Pedagoginis… …

    Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • 15Widerspruch (Recht) — Der Begriff Widerspruch (als rechtliche Gegenrede) bezeichnet in der deutschen juristischen Fachsprache einen Rechtsbehelf gegen behördliche und gerichtliche Entscheidungen, ein spezielles Rechtsinstitut des Grundbuchrechts sowie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Widerspruch (Dialektik) — Der Begriff Widerspruch oder griech. lat. Antagonismus ist ein wichtiger philosophischer Terminus der Hegelschen wie auch der marxistischen Dialektik. Im Kontext der Dialektik wird der Begriff allerdings nicht im Sinne des Satzes vom Widerspruch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Widerspruch (Zeitschrift) — Deck der aktuellen Ausgabe Der Widerspruch (in eigener Schreibweise WIDERSPRUCH) ist eine Schweizer Zeitschrift, die halbjährlich erscheint. In jeder Ausgabe diskutieren jeweils über 25 Autoren aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Widerspruch, der — Der Wídersprúch, des es, plur. die sprüche. 1. Die Handlung, da man der Behauptung oder dem Verlangen eines andern widerspricht. Etwas ohne Widerspruch einräumen. In einer Sache vielen Widerspruch leiden, erfahren. 2. Der Zustand, da eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Widerspruch (Logik) — Kontradiktorisch (widersprüchlich) wird eine Beziehung zweier logischer Aussagen genannt, bei der von der Wahrheit der einen Aussage auf die Falschheit der anderen geschlossen werden kann und – das ist wichtig – von der Falschheit der einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Widerspruch in sich — Zusammenstellung einander widersprechender Begriffe; Oxymoron; unmittelbarer Widerspruch; contradictio in adiecto …

    Universal-Lexikon