widerspenstigkeit

  • 31Stephen Bloomer — Stephen „Steve“ Bloomer (* 20. Januar 1874 in Cradley, Worcestershire, England; † 16. April 1938) war ein englischer Fußballspieler und trainer. Seine aktive Laufbahn bei Derby County, dem FC Middlesbrough und der englischen Nationalmannschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Steve Bloomer — 1892 Spielerinformationen Voller Name Stephen Bloomer Geburtstag 20. Januar 1874 Gebur …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Terminologie Heideggers — Die Terminologie Martin Heideggers entstand vor allem aus der Bemühung heraus, sich von bestimmten grundlegenden Merkmalen und Tendenzen philosophischer Traditionen loszusagen. Heidegger wollte ein Vokabular entwickeln, das seinem eigenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Turner-like-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q87.1 Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen Noonan Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Tücke — Unter der Tücke (auch Heimtücke oder Hinterlist) versteht man eine nicht auf den ersten Blick erkennbare, verborgene und feindselige Absicht, die sich erst bei scharfem Durchblick offenbart. Weniger absprechend bzw. abwertend ausgedrückt, geht es …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Weiblichkeit — das Venus Symbol, Symbol der Weiblichkeit Ven …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Marīa — (Marie, engl. Mary u. Molly), Frauen , in der Katholischen Kirche auch Männername (z.B. des Kurfürsten Ferdinand M. von Baiern, des Componisten Weber), bedeutet nach dem Hebräischen Mirjam die Herbe, Bitterkeit, Widerspenstigkeit, nach einigen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Militärverbrechen — Militärverbrechen, die eigenthümlichen Verbrechen (Standesverbrechen s.u. Verbrechen), welche von Soldaten, als solchen, begangen werden. Bei der jetzt ganz geänderten Militärverfassung sind sowohl die römischen als Reichsgesetze höchstens analog …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Calcitriren — (v. lat.), mit den Füßen hintenausschlagen, sich sträuben, widerspenstig sein; daher Calcitrant, ungeberdig, widerspenstig, u. Calcitration, Widerspenstigkeit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Aufruhr — (Aufstand, Seditio, Tumultus), im weitern Sinn oft als gleichbedeutend mit Empörung, Tumult und Auflauf gebraucht für jede öffentliche Widersetzung und Auflehnung gegen die verfassungsmäßige Obrigkeit; in der strafrechtlichen Bedeutung des Wortes …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon