widerrist

  • 61American Saddlebred Horse — American Saddlebred Wichtige Daten Ursprung: USA Hauptzuchtgebiet: USA, Kanada, Südafrika Verbreitung: Hauptsächlich in den Zuchtgebieten …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Arabo-Haflinger — Der Arabo Haflinger ist eine Kreuzung aus Arabern und Haflingern (meist arabischer Hengst und Haflingerstute). Aus den Kreuzungsversuchen, die um 1960 begannen, entstand in Österreich die Pferderasse Araber Haflinger. Veredelte Haflinger mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ayrshire-Rind — Ayrshire Kuh Ayrshire ist eine Rinderrasse, benannt nach der Grafschaft Ayrshire in Schottland. Die Tiere sind mittelrahmig (Kühe ca. 132 cm Widerrist bei ca. 550 kg, Bullen ca. 140 cm Widerrist, ca. 850 kg) und braun weiß,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Belgischer Wechsel — Zielsprung Agility [əˈdʒiliti] (engl. Wendigkeit, Flinkheit) ist eine Hundesportart, die ursprünglich aus England stammt. Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit. In den 1980er Jahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Bisamochse — Moschusochse Moschusochsen in typischer Verteidigungsstellung Systematik Überordnung: Laurasiatheria …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Blessbock — Buntbock Echter Buntbock (D. pygargus pygargus) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Bos grunniens — Yak Yak (Bos mutus) Systematik Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Capra pyrenaica lusitanica — Portugiesischer Steinbock Portugiesischer Steinbock (Capra pyrenaica lusitanica) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Damaliscus dorcas — Buntbock Echter Buntbock (D. pygargus pygargus) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Damaliscus pygargus — Buntbock Echter Buntbock (D. pygargus pygargus) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) …

    Deutsch Wikipedia