widerrist

  • 41Europäischer Bison — Wisent Wisente (Bison bonasus) im Tierpark Systematik Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Gamsbock — Gämse Gämse (Rupicapra rupicapra) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Gamswild — Gämse Gämse (Rupicapra rupicapra) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Gemse — Gämse Gämse (Rupicapra rupicapra) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Miniature Horse — American Miniature Horse Wichtige Daten Ursprung: Europa Hauptzuchtgebiet: USA Verbreitung: Nordamerika und Europa …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Rupicapra rupicapra — Gämse Gämse (Rupicapra rupicapra) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unte …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Sattellage — Die Sattellage nennt man den Bereich eines Pferderückens ab dem Widerrist nach hinten, wo der Reiter auch ohne Verwendung eines Reitsattels sitzt. Die Dornfortsätze der Brustwirbelsäule (Brustwirbel 1 bis 14) sind vom Widerrist aus gesehen nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Wisente — Wisent Wisente (Bison bonasus) im Tierpark Systematik Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Druckschäden — Druckschäden, Beschädigungen an Reit und Zugtieren durch den Druck des Sattels (Satteldruck), bez. des Geschirrs (Geschirrdruck). Der vom Reiter belastete Sattel sowie das Geschirr beim Ziehen schwerer Lasten üben auf die betreffenden Körperteile …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Rind — (Ochs, hierzu Tafel »Rinder I und II« und »Rinderrassen«, mit Textbeilage: Rassen des Hausrindes), Gattung (Bos L.) oder Unterfamilie (Bovina) der paarzehigen Huftiere aus der Familie der Horntiere (Cavicornia), große Tiere von schwerfälliger… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon