widderkopf

  • 111Wappen der finnischen Region Südsavo — Diese Seite zeigt Wappen der finnischen Städte und Gemeinden in der Region von Südsavo. Städte und Gemeinden …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Wappen der finnischen Region Uusimaa — Diese Seite zeigt Wappen der finnischen Städte und Gemeinden der Region von Uusimaa. Inhaltsverzeichnis 1 Städte und Gemeinden 2 Wappen aufgelöster und alte Gemeinden …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Rammskopf — Rạmms|kopf 〈m. 1u〉 = Rammsnase * * * Rạmms|kopf, der [eigtl. = Widderkopf, zu veraltet Ramm, ↑Ramme]: Pferdekopf mit stark gewölbtem Nasenrücken …

    Universal-Lexikon

  • 114Sphinx — 〈[sfịnks]〉 I 〈m. 1; Pl. a.: Sphịn|gen; umg. a. f. 7〉 ägypt. Fabelwesen mit Löwenleib u. Menschenkopf II 〈f. 7; unz.; grch. Myth.〉 weibl. Ungeheuer mit Löwenleib u. Frauenkopf, das jeden tötete, der sein Rätsel nicht lösen konnte [grch.] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 115Chnum —   [x ], griechisch Chnumis [x ], Chnubis [x ], altägyptischer Gott, dargestellt als Mensch mit Widderkopf mit doppelt gedrehtem Gehörn; galt als Schutzherr des Kataraktgebietes von Assuan, der die fruchtbringende Überschwemmung des Nils… …

    Universal-Lexikon

  • 116Phrixos — Phrịxos,   griechischer Mythos: Sohn des Athamas und der Nephele, Bruder der Helle. Als er durch die Ränke seiner Stiefmutter Ino geopfert werden sollte, floh er mit Helle auf einem Widder mit goldenem Vlies und gelangte zu König Aietes nach… …

    Universal-Lexikon

  • 117Rhyton —   [griechisch] das, s/...ta, ein Trink und Spendegefäß des Altertums, das in der Art eines Trichters einen engen Ausguss besitzt. Rhyta waren in unterschiedlichen Formen im Alten Orient sowie in der minoischen und mykenischen Kultur verbreitet.… …

    Universal-Lexikon