wißbegierde

  • 11Philomathie — (v. gr.), Wißbegierde …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Philon — Philon, 1) Athener, Schwager des Redners Äschines, war 347 v. Chr. Mitglied der Gesandtschaft, welche an den König Philippos von Macedonien geschickt wurde. 2) Ein Erzgießer, welcher die Bildsäule des Hephästion für Alexander den Großen goß. 3) P …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Wissenstrieb — Wissenstrieb, der Trieb u. das Streben nach Wissen u. Wissenschaft; dieser W. äußert sich beim rohen Menschen als Neugierde, beim gebildeten als Wißbegierde …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Chemie — Chemie. I. Begriff u. Aufgabe. Ch. ist derjenige Theil der Naturwissenschaften, welcher die Gesetze kennen lehrt, denen die Stoffe unterworfen sind, welche in der belebten (organischen Ch.) u. leblosen Natur (unorganischen Ch.) einander sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Disciplīna arcāni — Disciplīna arcāni, in der ältern christlichen Zeit die Methode, Geheimnisse in Kirche u. Lehre zu haben, u. zwar wurden die wichtigsten Unterscheidungslehren vor den Proselyten u. dann vor den Katechumenen geheim gehalten, anfangs die Lehre u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Hauser — Hauser, Kaspar. Am 26. Mai 1828 traf in Nürnberg ein Bürger einen jungen, in Bauerkleider gekleideten Menschen an, der in ungeschickter Haltung sich kaum fortbewegen konnte u. einen Brief an den Rittmeister bei der 4. Escadron des 6.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Alter — Alter. In der Physiologie die Zahl der verlebten Jahre und der dieser Zahl entsprechende Entwickelungszustand des Körpers und Geistes. Pythagoras nahm vier Entwickelungsstufen (Lebensalter) an, jede zu 20 Jahren, Solon und Macrobius teilten das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Anacharsis — Anacharsis, 1) ein Skythe aus fürstlichem Geschlecht, unternahm zur Befriedigung seiner Wißbegierde weite Reisen, kam mit seinem Freunde Toxaris zu Solons Zeit auch nach Athen und soll nach der Rückkehr in sein Vaterland auf Befehl des Königs… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Hauser — Hauser, 1) Franz, Sänger und Gesanglehrer, geb. 12. Jan. 1794 in Krasowitz bei Prag, gest. 14. Aug. 1870 zu Freiburg i. Br., Schüler von Tomaschek und Triebensee, betrat 1817 als Sarastro in Prag die Bühne, sang in der Folge in Wien, Leipzig und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon