wgff

  • 11Ahnenforschung — Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“; früher im Deutschen oft auch Sippenforschung genannt) bezeichnet im weiteren Sinne den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, im engeren Sinn die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Amt Grimburg — Burg Grimburg Das Amt Grimburg umfasste in kurtrierischer Zeit 29 Ortschaften im westlichen Rheinland Pfalz und im nördlichen Saarland. Knapp 500 Jahre lang war die Burg Grimburg bei der heutigen Gemeinde Grimburg Verwaltungssitz und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Amt Pfalzel — Das Amt Pfalzel mit Sitz in Pfalzel, das seit 1346 Stadtrecht hatte, umfasste in kurtrierischer Zeit 54 Ortschaften rund um Trier. Benachbarte Ämter waren der Amtsbezirk Trier, das Amt St. Paulin, das Amt St. Maximin und das Amt Grimburg. Das Amt …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Amt St. Maximin — St. Maximin Das Amt St. Maximin im Gebiet der reichsunmittelbaren Benediktinerabtei St. Maximin umfasste in kurtrierischer Zeit 21 Ortschaften bei Trier. Der Name geht zurück auf den heiligen Maximin, Bischof von Trier. In allen Orten besaß die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Amt St. Paulin — St. Paulin Das Amt St. Paulin mit Sitz im heutigen Trierer Stadtteil Trier Nord umfasste in kurtrierischer Zeit neun weit verstreute Ortschaften bei Trier. Der Name geht zurück auf den heiligen Paulinus, Bischof von Trier. Der Stiftspropst von St …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Département de la Roer — Das Departement de la Roer Das Département de la Roer oder Rur Departement war ein Département im nördlichen Rheinland zur Franzosenzeit (1798–1814). Der Name des Départements geht auf den Fluss Rur (in niederländischer Schreibweise Roer) zurück …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Familiengeschichtsforschung — Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“; früher im Deutschen oft auch Sippenforschung genannt) bezeichnet im weiteren Sinne den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, im engeren Sinn die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Familienkunde — Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“; früher im Deutschen oft auch Sippenforschung genannt) bezeichnet im weiteren Sinne den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, im engeren Sinn die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Genealogie — (von altgriechisch γενεαλογία genealogía ‚Stammbaum‘, zurückzuführen auf γενεά geneá ‚Familie‘ sowie λόγος lógos ‚Lehre‘; vgl. logie)[1] bezeichnet – im engeren Sinne – die Familiengeschichtsforschung, volkstümlich Ahnenforschung, die eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Graf von Sponheim — Wappen der Gft. Sponheim Landkarte um 1690 Die Grafschaft Sponheim im heutigen Rheinland Pfalz entwickelte sich im …

    Deutsch Wikipedia