wettmachen

  • 11einholen — überholen; übertreffen; ordern; einkaufen; beauftragen; nachfragen * * * ein|ho|len [ ai̮nho:lən], holte ein, eingeholt <tr.; hat: 1. a) an jmdn., der einen Vorsprung hat, [schließlich] herankommen: er konnte sie noch einholen …

    Universal-Lexikon

  • 12einbringen — einfahren; erwirtschaften; bringen; abwerfen (umgangssprachlich); erbringen; hereinholen; erwerben; verdienen * * * ein|brin|gen [ ai̮nbrɪŋən], brachte ein, eingebracht: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 13revanchieren — (sich) erkenntlich zeigen; Dankbarkeit zeigen; heimzahlen; vergelten; rächen * * * re|van|chie|ren [revã ʃi:rən] <+ sich>: 1. eine üble Tat vergelten, dafür Revanche nehmen; eine erlittene Niederlage wettmachen, ausgleichen: für deine… …

    Universal-Lexikon

  • 14aufholen — a) aufarbeiten, ausgleichen, einbringen, einholen, gutmachen, nachholen; (ugs.): wettmachen; (bes. Sport): gleichziehen. b) das Gleichgewicht herstellen, den Abstand vermindern/verringern; (ugs.): Boden gutmachen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15ausgleichen — 1. aufheben, beseitigen, eben/glatt machen, [ein]ebnen, glätten, nivellieren, planieren; (salopp): platt machen; (Technik, Textilind., Handwerk): egalisieren. 2. abmildern, abschwächen, aufheben, ausbalancieren, aus der Welt schaffen, beilegen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 17aufholen — Boden gut machen; Anschluss finden * * * auf|ho|len [ au̮fho:lən], holte auf, aufgeholt: 1. <tr.; hat durch besondere Anstrengungen (einen Rückstand) [wieder] ausgleichen: die Mannschaft holte den Vorsprung des Gegners nicht mehr auf; der Zug… …

    Universal-Lexikon

  • 18hereinbringen — ◆ her|ein||brin|gen 〈V. tr. 118; hat〉 von (dort) draußen nach (hier) drinnen bringen ● bring das Brot mit herein! ◆ Die Buchstabenfolge her|ein... kann auch he|rein... getrennt werden. * * * he|r|ein|brin|gen <unr. V.; hat: 1. von dort draußen …

    Universal-Lexikon

  • 19uneinholbar — un|ein|hol|bar 〈Adj.〉 sich nicht mehr einholen lassend, nicht mehr auszugleichen ● sie war bei dem Lauf uneinholbar; das Lerndefizit ist uneinholbar * * * un|ein|hol|bar [auch: ʊn…] <Adj.>: a) einen solchen Vorsprung besitzend, dass ein ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 20aufheben — 1. auflesen, aufnehmen, aufraffen, aufsuchen, einsammeln, hochnehmen; (bes. südd., österr.): aufklauben, zusammenklauben. 2. bewahren, hinterlegen, in Verwahrung nehmen, speichern, verwahren, zurücklegen; (ugs.): bunkern; (schweiz., sonst… …

    Das Wörterbuch der Synonyme