wetteiferte

  • 81Gainsborough [2] — Gainsborough (spr. Gehnsbörro), Thomas, geb. 1727 zu Sudbury in Suffolkshire, englischer Landschafts u. Bildnißmaler; bildete sich ohne Lehrer nach der Natur, sowie vornämlich nach Ruisdael u. Wynants Gemälden u. machte Epoche in der Kunst der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Halen [1] — Halen, 1) Juan van H., Graf von Peracampos, geb. 1790 auf der Insel Leon, stammte aber aus einer belgischen Familie; trat, 15 Jahre alt, als Seecadet in das Marinecorps u. machte die Schlacht von Trafalgar als solcher mit, wurde Seeoffizier u. in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Ägīna [2] — Ägīna, griech. Insel, südwestlich von Athen im Golf von Ä. (s. unten), in Form eines Dreiecks, 85 qkm groß, mit (1896) 8231 Einw. und ansehnlicher Schwammfischerei, sonst ohne Bedeutung. Die gebirgige (bis 540 m), nur im NW. leichter zugängliche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Adana — Adana, türk. Stadt im südöstlichen Kleinasien, am schiffbaren Seihun (Saros) in der fruchtbaren Kilikischen Ebene, hat als Schlüssel zu den Tauruspässen eine hohe strategische Bedeutung und war deshalb noch in neuerer Zeit (1839) lange der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Albōni — Albōni, Marietta, Opernsängerin (Alt), geb. 26. März 1826 zu Cesena in der Romagna, gest. 23. Juni 1894 in Ville d Avray bei Paris, erhielt ihre Ausbildung durch die Gesanglehrerin Bertolotti und durch Rossini in Bologna, sang seit 1843 mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Aquarellmalerei — (franz. Peinture à l aquarelle, ital. Acquerello, engl. Painting in water colours), die Malerei mit Wasserfarben, die den Malgrund nicht decken, sondern durchscheinen lassen. Sie unterscheidet sich dadurch vornehmlich von der Gouache (d.h.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Arles — (spr. arl ), 1) Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Rhonemündungen, links an der Rhone, von der hier dee Kanal Craponne zur Durance und der Kanal nach Port de Bouc zum Meere führt, Knotenpunkt an der Eisenbahn von Lyon nach Marseille, 28… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Ballspiel — Ballspiel, gymnastisches Spiel mit dem Ball, sowohl bei zivilisierten als bei unzivilisierten Völkern (Indianer in Nordamerika, Australier u. a.) im Gebrauch. Schon auf altägyptischen Denkmälern sehen wir ein Spiel mit runden Körpern. Bei Homer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Bandinelli — Bandinelli, Baccio, ital. Bildhauer, geb. 12. Nov. 1493 in Florenz als Sohn des Goldschmiedes Michelangelo di Viviani, gest. daselbst 7. Febr. 1560, lernte seine Kunst bei dem Bildhauer Rustici, bildete sich aber vorzugsweise nach Michelangelo,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon