wetteiferte

  • 71Regenbog — (Regenbogen), Barthel, eigentlich ein Schmied, verließ aber sein Handwerk aus Liebe zur Dichtkunst u. begab sich nach Mainz, wo er mit Frauenlob (gest. um 1318), welchen er überlebte, zusammentraf u. im Gesange wetteiferte. Gedichte von ihm in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Römisch-Katholische Kirche — Römisch Katholische Kirche. Schon in den ersten christlichen Jahrhunderten sprachen die Kirchenväter von einer Katholischen Kirche u. dachten sich darunter im Gegensatz zu den häretischen Richtungen die große, allgemeine, auf den apostolischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Taschenbuch — Taschenbuch, 1) ein Buch von kleinem, handlichem Format u. leicht unterhaltendem Inhalt, welches man bequem in die Tasche stecken kann; 2) Buch mit weißen Blättern, in klein Octav od. Duodezformat, oft mit Brieftaschen verbunden, in denen das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Vanbrugh — Vanbrugh, John, englischer Baumeister u. Lustspieldichter, leitete den Bau des großen Hospitals in Greenwich u. der königlichen Gärten u. Gartengebäude, sowie des neuen Haymarkettheaters in London; erst. 1726. Mit Congreve wetteiferte V. in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Bibliŏthek — (v. gr.), eine jede zum Zwecke der Aufbewahrung u. Benutzung veranstaltete Sammlung von Büchern, namentlich wenn eine solche größer u. nach einer gewissen Ordnung aufgestellt ist. I. A) Man unterscheidet Privat B en, welche für den Gebrauch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Bulmer — (spr. Bollmer), William, geb. in Newcastle upon Tyne, Buchdrucker daselbst, dann in London, der bes. die Drucke für den Roxburghclubb lieferte u. mit Bensley wetteiferte, er st. 1830; ausgezeichnete Drucke: Persius, 1790; die Prachtausgaben des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Cortereal — Cortereal, 1) Gasparde C., geb. in Lissabon, segelte 1501 mit zwei Schiffen auf eigene Kosten aus, um eine Nordwestdurchfahrt nach Indien zu entdecken, landete in Neufoundland, untersuchte den St. Lorenzstrom u. entdeckte u. benannte die Küste… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Danqueville — (spr. Dangk will), Maria Anna Bolet, geb. 1714; betrat schon als Kind das Theater, kam 1730 auf das Théâtre français u. wetteiferte, mit besonderer Liebenswürdigkeit begabt, mit der Quinault, vorzüglich im Lustspiel. Sie verließ das Theater 1794… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Donatello — Donatello, 1) Donato di Betto Bardi, aus Florenz, geb. 1383, Sohn armer Eltern, aber vom Nobile Robert Martelli adoptirt u. für die Kunst gebildet, einer der größten Bildhauer u. Erzgießer. Unter den ersten Arbeiten, welche seinen Ruf begründeten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 80Franco [2] — Franco, 1) F., aus einem edeln Geschlecht im Hennegau, war Mönch u. Lehrer in der Klosterschule zu Löbben u. wurde 856 Bischof von Lüttich; weil er 862 seine Zustimmung zu der Trennung König Lothars I. von seiner rechtmäßigen Gemahlin Theutberge… …

    Pierer's Universal-Lexikon